Allgemeine Informationen zur Ausschreibung
Anhang 1: Anforderungen an das zu erstellende (Teil-) System
Anhang 2: Vorgaben für das Projekthandbuch (AN)
Anhang 3: Vorgaben für das QS-Handbuch (AN)
Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
Organisation und Vorgaben zur Angebotserstellung
Rechtlicher und kommerzieller Angebotsteil
Anhang 1: Leistungsbeschreibung
Anhang 2: Angebotsrelevante Teile des Projekthandbuchs
Anhang 3: Angebotsrelevante Teile des QS-Handbuchs (AN)
Rechtlicher und kommerzieller Vertragsteil
Anhang 1: Anforderungen an das zu erstellende (Teil-) System
Anhang 2: Vertragsrelevante Teile des Projekthandbuchs (AN)
Anhang 3: Vertragsrelevante Teile des QS-Handbuchs (AN)
Anhang: Prüfprotokoll Lieferung
Projektfortschrittsentscheidung
Inhaltliche und zeitliche Planung
Vorgaben und Rahmenbedingungen
Projektüberblick, Projektziele und Erfolgsfaktoren
Mitwirkung und Beistellungen des Auftraggebers
Organisation und Vorgaben zum Projektmanagement
Organisation und Vorgaben zum Risikomanagement
Organisation und Vorgaben zum Problem- und Änderungsmanagement
Organisation und Vorgaben zum Konfigurationsmanagement
Organisation und Vorgaben zu Messung und Analyse
Organisation und Vorgaben zum kaufmännischen Projektmanagement
Organisation und Vorgaben zum Anforderungsmanagement
Organisation und Vorgaben zur Systemerstellung
Organisation und Vorgaben zur Systemsicherheit
Vorgaben für das Projekthandbuch der Auftragnehmer
Berichtswesen und Kommunikationswege
Qualitätsziele und -anforderungen
Organisation und Vorgaben zur Qualitätssicherung im Projekt
Organisation und Vorgaben zur Qualitätssicherung der Auslieferung
Vorgaben für die Prüfspezifikation von Fertigprodukten
Vorgaben für das QS-Handbuch der Auftragnehmer
Projektmanagement-Infrastruktur
Integrations- und Prüfplan Systemelemente
Kaufmännische Projektkalkulation
Problem- und Änderungsstatistik
Aktuelle Risiken und Risikomaßnahmen
Planung für den nächsten Berichtszeitraum
Projektabschlussbericht (von AN)
Erfahrungen mit dem Auftraggeber
Erfahrungen mit Auftragnehmern
Erfahrungen mit Fertigprodukten
Kaufmännischer Projektstatusbericht
Abweichungen der Projektkosten
Abweichungen der Herstellkosten
Problem- und Änderungsstatistik
Aktuelle Risiken und Risikomaßnahmen
Planung für den nächsten Berichtszeitraum
Konfigurations- und Änderungsmanagement
Problemmeldung/Änderungsantrag
Lösungsvorschläge und Auswirkungen
Ergebnisanalyse und Korrekturvorschläge
Ergebnisanalyse und Korrekturvorschläge
Prüfspezifikation Benutzbarkeit
Ergebnisanalyse und Korrekturvorschläge
Prüfspezifikation Systemelement
Ergebnisanalyse und Korrekturvorschläge
Ergebnisanalyse und Korrekturvorschläge
Notwendigkeit und Zuordnung der Nachweise
Ausschreibungs- und Vertragswesen
Überblick und Beurteilung der Alternativen
Auswahl eines Ausschreibungskonzepts
Organisation und Vorgehen bei der Ausschreibung
Verteiler für die Ausschreibung
Allgemeine Informationen zur Ausschreibung
Anhang 1: Anforderungen an das zu erstellende (Teil-) System
Anhang 2: Vorgaben für das Projekthandbuch (AN)
Anhang 3: Vorgaben für das QS-Handbuch (AN)
Kriterienkatalog für die Angebotsbewertung
Rechtlicher und kommerzieller Angebotsteil
Anhang 1: Leistungsbeschreibung
Anhang 2: Angebotsrelevante Teile des Projekthandbuchs
Anhang 3: Angebotsrelevante Teile des QS-Handbuchs (AN)
Rechtlicher und kommerzieller Vertragsteil
Anhang 1: Anforderungen an das zu erstellende (Teil-) System
Anhang 2: Vertragsrelevante Teile des Projekthandbuchs (AN)
Anhang 3: Vertragsrelevante Teile des QS-Handbuchs (AN)
Anhang: Prüfprotokoll Lieferung
Projektziele und Systemvorstellungen
Ausgangssituation und Zielsetzung
Nicht-Funktionale Anforderungen
Skizze des Lebenszyklus und der Gesamtsystemarchitektur
Gefährdungs- und Systemsicherheitsanalyse
Gefährdungsidentifikation und Schadensklassifikation
Systemsicherheitsanalyseergebnisse
Schnittstellen- und Abhängigkeitsanalyse
Marktsichtung für Fertigprodukte
Evaluierung der Fertigprodukte
Gesamtsystemspezifikation (Pflichtenheft)
Ausgangssituation und Zielsetzung
Nicht-funktionale Anforderungen
Lebenszyklusanalyse und Gesamtsystemarchitektur
Anforderungsverfolgung zu den Anforderungen (Lastenheft)
Nicht-funktionale Anforderungen
Verfeinerung nicht-funktionaler Anforderungen
Nicht-funktionale Anforderungen
Abnahmekriterien und Eingangsprüfkriterien
Nicht-funktionale Anforderungen
Verfeinerung nicht-funktionaler Anforderungen
Nicht-funktionale Anforderungen
Verfeinerung nicht-funktionaler Anforderungen
Architekturprinzipien und Entwurfsalternativen
Querschnittliche Systemeigenschaften
Zu spezifizierende Systemelemente
Unterstützungs-Systemarchitektur
Architekturprinzipien und Entwurfsalternativen
Dekomposition des Unterstützungssystems
Querschnittliche Systemeigenschaften
Zu spezifizierende Systemelemente
Mensch-Maschine-Schnittstelle (Styleguide)
Gestaltungsprinzipien und -alternativen
Identifikation und Aufbau der Benutzungselemente
Gestaltungsregeln der Benutzungselemente
Architekturprinzipien und Entwurfsalternativen
Zu spezifizierende HW-Elemente
Architekturprinzipien und Entwurfsalternativen
Zu spezifizierende SW-Elemente
Implementierungs-, Integrations- und Prüfkonzept System
Vorgehen zur Realisierung und Realisierungsumgebung
Vorgehen zur Integration und Integrationsbauplan
Vorgehen zur Installation und Zielumgebungen
Vorgehen zur Prüfung und Prüfstrategie
Systemsicherheitskritische Systemelemente
Implementierungs-, Integrations- und Prüfkonzept Unterstützungssystem
Vorgehen zur Realisierung und Realisierungsumgebung
Vorgehen zur Integration und Integrationsbauplan
Vorgehen zur Installation und Zielumgebungen
Vorgehen zur Prüfung und Prüfstrategie
Systemsicherheitskritische Systemelemente
Implementierungs-, Integrations- und Prüfkonzept HW
Vorgehen zur Realisierung und Realisierungsumgebung
Vorgehen zur Integration und Integrationsbauplan
Vorgehen zur Installation und Zielumgebungen
Vorgehen zur Prüfung und Prüfstrategie
Systemsicherheitskritische HW-Elemente
Implementierungs-, Integrations- und Prüfkonzept SW
Vorgehen zur Realisierung und Realisierungsumgebung
Vorgehen zur Integration und Integrationsbauplan
Vorgehen zur Installation und Zielumgebungen
Vorgehen zur Prüfung und Prüfstrategie
Systemsicherheitskritische SW-Elemente
Umfang und Funktionsweise des Systems
Pflegeanleitung für das System
Logistische Unterstützungsdokumentation
Spezifikation logistische Unterstützung
Verfeinerung der logistischen Anforderungen
Logistisches Unterstützungskonzept
Vorgaben und Rahmenbedingungen
Alternativen für die logistische Unterstützung und vergleichende Bewertung
Auslegung der logistischen Unterstützung
Zusammenwirken der logistischen Ressourcen
Herstellung der Versorgungsreife und Überführung in die Nutzung
Logistische Berechnungen und Analysen
Bewertung eines Vorgehensmodells
Zielsetzung und Managementunterstützung
Verbesserungskonzept für ein Vorgehensmodell
Zielsetzung und Managementunterstützung
Organisationsspezifisches Vorgehensmodell
Organisationsspezifische Vorgaben und Informationen
© Bundesrepublik Deutschland, 2004, alle Rechte vorbehalten. V-Modell® ist eine geschützte Marke der Bundesrepublik Deutschland.