In der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung wird zunächst die Rentabilität des Projekts geprüft, und zwar im Hinblick darauf, ob das Projekt für den Auftragnehmer profitabel ist. Auf der Basis einer ersten kaufmännischen Projektkalkulation sind die voraussichtlichen Projektkosten und Herstellkosten abzuschätzen sowie eine Ergebnisbetrachtung durchzuführen.
Des Weiteren können auch Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen angestellt werden, die über den direkt erzielten Profit durch ein Projekt hinausgehen. So z.B., wenn zusätzliche Marktchancen entstehen können, eine Produktfamilie ergänzt wird, ein Entwicklungsteam qualifiziert wird, das Auftragnehmer-Image erhöht wird oder das zu erstellende System wieder verwendet werden kann.
© Bundesrepublik Deutschland, 2004, alle Rechte vorbehalten. V-Modell® ist eine geschützte Marke der Bundesrepublik Deutschland.