Verantwortlich |
Aktivität |
|
Sinn und Zweck
Der Ersatzteilkatalog ist die Basis für die Identifizierung und die Bestellung eines Ersatzteils im Rahmen der Instandhaltung und Instandsetzung. Er besteht aus einem Listenteil und einem Bildteil. Die Struktur der Ersatzteilkataloge kann durch zu verwendende Normen, wie die B007, AECMA Spec 2000M und AECMA Spec 1000D, bereits geregelt sein.
Ersatzteilkataloge können in Papierform, als Datenbank, als Mikrofiche-Sammlung oder als interaktive elektronische technische Publikation vorliegen.
Beispielhafte Produktgestaltung
Im militärischen Umfeld kann eine Identifizierung von Ersatzteilen bis hin zu vollständigen Systemen entsprechend der NATO Kodifizierung durchzuführen sein. Dabei wird jedem zu versorgenden Element des System (definierte Ersatzteile) eine NATO-spezifische, eindeutige Nummer (Versorgungsnummer) und der für den Hersteller vergebene Herstellerkode zugeordnet.
Beispiel Versorgungsnummer: 5821-12-120-8477
Beispiel Herstellerkode: C0426
Wird erzeugt von
Logistisches Unterstützungskonzept (siehe Produktabhängigkeit Produktumfang der logistischen Elemente) |