Überblick über das Aktivitätenmodell des V-Modells

Aktivitäten sind im V-Modell hierarchisch strukturiert. Die oberste Ebene des Aktivitätenmodells bilden die Aktivitätsgruppen. Aktivitätsgruppen gliedern die Aktivitäten nach inhaltlichen Aspekten und helfen dabei, einen Überblick über die Aktivitäten des V-Modells zu gewinnen. Im V-Modell sind 13 Aktivitätsgruppen definiert. Die Aktivitätsgruppen können in die drei Bereiche Projekt(management), Entwicklung und Organisation eingeteilt werden. Die im Folgenden verwendete grafische Notation für Aktivitäten bzw. Aktivitätsgruppen wird im Teil Grundlagen des V-Modells im Kapitel Vorgehensbausteine erläutert.

Im V-Modell besteht ein direkter Zusammenhang zwischen Aktivitäten und Produkten, da Aktivitäten jeweils Produkte bearbeiten und fertig stellen. Die inhaltlich orientierte Gruppierung der Produkte in Produktgruppen entspricht der Gruppierung der Aktivitäten zu Aktivitätsgruppen. Die entsprechenden Gruppen sind zudem aus Gründen der Einheitlichkeit gleich benannt.

Abbildung 2: Aktivitätsgruppen des Projekts

Abbildung 2 zeigt die Aktivitätsgruppen aus dem Bereich Projekt. Die Aktivitätsgruppe Planung und Steuerung enthält Aktivitäten zu den zentralen Tätigkeiten des Projektmanagements. Hier wird insbesondere der zentrale Regelkreis des Projektmanagements definiert und beschrieben. Unterstützende Aktivitäten zur Erzeugung von Projektberichten und ähnlichen Produkten sind in der Aktivitätsgruppe Berichtswesen zusammengefasst. Die Tätigkeiten der Managementdisziplinen Konfigurations- und Änderungsmanagement sowie Qualitätssicherung sind in den Aktivitätsgruppen Konfigurations- und Änderungsmanagement sowie Prüfung beschrieben. Aktivitäten, die speziell die Durchführung von Auftraggeberprojekten betreffen, sind in der Aktivitätsgruppe Ausschreibungs- und Vertragswesen enthalten. Gleiches gilt für die spezifischen Aktivitäten auf Auftragnehmerseite in der Aktivitätsgruppe Angebots- und Vertragswesen.

Abbildung 3: Aktivitätsgruppen der Entwicklung

Abbildung 3 stellt die Aktivitätsgruppen der Entwicklung dar. Aktivitäten, die dazu dienen, Anforderungen zu definieren und verschiedene Aspekte der spezifischen Entwicklungsdisziplinen zu analysieren, sind in der Aktivitätsgruppe Anforderungen und Analysen zusammengefasst. Die Aktivitätsgruppe Systemspezifikationen enthält das Vorgehen zur Erarbeitung der technischen Anforderungen und Spezifikationen für das System und seine Bestandteile. Aktivitäten, welche die Umsetzung der Spezifikationen in technische Lösungen und Konzepte beschreiben, wie die Erstellung der unterschiedlichen Architekturdokumente, sind in der Aktivitätsgruppe Systementwurf zusammengefasst. Die Aktivitäten zur Integration und Realisierung der Systembestandteile sind in der Aktivitätsgruppe Systemelemente enthalten. Aktivitäten zur Bereitstellung der logistischen Unterstützung des Systems sind in den Aktivitätsgruppen Logistische Konzeption auf der Konzeptseite sowie Logistikelemente zur Erstellung der realisierten logistischen Elemente aufgeführt.

Abbildung 4: Aktivitätsgruppe der Organisation

Abbildung 4 zeigt die Aktivitätsgruppe der Organisation. Die Aktivitätsgruppe Prozessverbesserung enthält die Aktivitäten, die die Einführung und Pflege eines organisationsspezifischen Vorgehensmodells beschreiben.

Die Produkte der verschiedenen Produktgruppen und die Produktgruppen selber werden im Kapitel Produkte im Detail beschrieben. Die folgenden Abschnitte geben einen detaillierten Überblick über die Aktivitätsstruktur des V-Modells. Die Aktivitäten beschreiben in diesem Zusammenhang die methodische Vorgehensweise zur Erstellung der Produkte.

© Bundesrepublik Deutschland, 2004, alle Rechte vorbehalten. V-Modell® ist eine geschützte Marke der Bundesrepublik Deutschland.