Enterprise Processes

Es gibt fünf Enterprise Processes. Der Zweck des

Die Enterprise Processes sind für den Managementbereich eines Unternehmens gedacht, der für die Geschäftspolitik und die Einrichtung von Projekten zuständig ist. Damit liefert die Organisation Dienste, die direkt oder indirekt für die Durchführung von Projekten sowohl Rahmenbedingungen vorgeben als auch Unterstützung leisten. Die Enterprise Processes haben spezifische Ziele zu erfüllen, wie z.B.

Die Enterprise Processes gehen in ihrer Zielrichtung über den eigentlichen Anwendungsbereich des V-Modells als Entwicklungsstandard für Systeme hinaus. Jedoch lassen sich auch diese Prozesse auf der Organisationsebene durch Vorgehensbausteine des V-Modells mit abdecken, wenn sie unter dem Blickwinkel der Durchführung organisationsweiter Projekte entsprechend angepasst und verstanden werden. Unter dieser Sichtweise lassen sich die folgenden Aussagen treffen:

Der Prozess Enterprise Environment Management wird durch das V-Modell vollständig, der Prozess System Life Cycle Processes Management weitgehend abgedeckt.

Die Prozesse Investment Management und Resource Management lassen sich durch eine spezifische Anpassung des V-Modells realisieren.

Der Prozess Quality Management lässt sich im Wesentlichen durch die Aktivitätsgruppen Planung und Steuerung und Berichtswesen des V-Modells abdecken.

Element der Konvention

wird erfüllt durch

Enterprise Environment Management Process

Investment Management Process

System Life Cycle Processes Management Process

Resource Management Process

Quality Management Process

© Bundesrepublik Deutschland, 2004, alle Rechte vorbehalten. V-Modell® ist eine geschützte Marke der Bundesrepublik Deutschland.