Abbildung 1: Darstellung der Aktivitätsdiagramme
Abbildung 2: Aktivitätsgruppen des Projekts
Abbildung 3: Aktivitätsgruppen der Entwicklung
Abbildung 4: Aktivitätsgruppe der Organisation
Abbildung 5: Regelkreisprinzip
Abbildung 6: Aktivitätsdiagramm "Projektfortschrittsentscheidung herbeiführen"
Abbildung 7: Aktivitätsdiagramm "Projekthandbuch erstellen"
Abbildung 8: Aktivitätsdiagramm "Projekt planen"
Abbildung 9: Aktivitätsdiagramm "Besprechung durchführen"
Abbildung 10: Aktivitätsdiagramm "Änderungen entscheiden"
Abbildung 11: Aktivitätsdiagramm "Änderungsstatusliste führen"
Abbildung 12: Aktivitätsdiagramm "Produktbibliothek verwalten"
Abbildung 13: Entscheidungspunkte und Produktkonfigurationen
Abbildung 14: Aktivitätsdiagramm "Prüfspezifikation Systemelement erstellen"
Abbildung 15: Aktivitätsdiagramm "Anforderungen festlegen"
Abbildung 16: Beispiel möglicher Schadenskategorien, Schadenklassen, Sicherheitsstufen
Abbildung 17: Beispiel von Risikoklassen
Abbildung 18: Beispiel einer Risikoakzeptanzmatrix
Abbildung 19: Aktivitätsdiagramm "Anforderungsbewertung erstellen"
Abbildung 20: Aktivitätsdiagramm "Gesamtsystemspezifikation (Pflichtenheft) erstellen"
Abbildung 21: Aktivitätsdiagramm "Systemspezifikation erstellen"
Abbildung 22: Aktivitätsdiagramm "Systemarchitektur erstellen"
Abbildung 23: Aktivitätsdiagramm "HW-Architektur erstellen"
Abbildung 24: Aktivitätsdiagramm "Implementierungs-, Integrations- und Prüfkonzept System erstellen"
Abbildung 25: Aktivitätsdiagramm "Vorgehensmodell bewerten"
Abbildung 26: Aktivitätsdiagramm "Orgspez. VM erstellen, einführen und pflegen"
© Bundesrepublik Deutschland, 2004, alle Rechte vorbehalten. V-Modell® ist eine geschützte Marke der Bundesrepublik Deutschland.