Messung, Analyse und Verbesserung

Die Organisation muss ein Vorgehen zur Überwachung, Messung, Analyse und Verbesserung sowohl von Produkten, wie auch des Qualitätsmanagementsystems planen und verwirklichen. Damit wird sichergestellt, dass die Produkte die Anforderungen erfüllen, die Prozesse des Qualitätsmanagementsystems die gewünschten Ergebnisse liefern und die Kundenzufriedenheit gewährleistet ist. Dazu sollten in festgelegten Abständen Audits des Qualitätsmanagementsystems durchgeführt werden. Ein Produkt, das die Anforderungen nicht erfüllt, muss gekennzeichnet und der unbeabsichtigte Gebrauch oder die Auslieferung müssen verhindert werden. Die Analyse der gemessenen Daten muss Aussagen über die Kundenzufriedenheit, die Erfüllung der Produktanforderungen, Prozess- und Produktmerkmale und Lieferanten ermöglichen. Auf Grund dieser Aussagen muss die Organisation des Qualitätsmanagementsystems ständig verbessert werden. Durch Korrekturmaßnahmen muss die Organisation die Ursachen von Fehlern beseitigen. Durch Vorbeugemaßnahmen werden mögliche Fehler verhindert. Die Maßnahmen müssen in einem angemessenen Verhältnis zu den Auswirkungen möglicher Fehler stehen.

Im V-Modell gibt es die Vorgehensbausteine Einführung und Pflege eines organisationsspezifischen Vorgehensmodells und Messung und Analyse. Diese Vorgehensbausteine beschreiben ein Verfahren für die Definition von Metriken sowie die Ermittlung und Auswertung der zugehörigen Daten für die Bewertung und Verbesserung des durch das V-Modell realisierten Teils des Qualitätsmanagementsystems. Die Organisation ist dafür verantwortlich, dass Verbesserungsprojekte auf Basis dieses Vorgehens in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden.

Durch die im V-Modell festgelegten Qualitätssicherungs-Maßnahmen wird sichergestellt, dass ein gemäß dem V-Modell entwickeltes Produkt den Anforderungen entspricht und größtmögliche Kundenzufriedenheit erreicht wird. Der Vorgehensbaustein Systemsicherheit enthält ein Vorgehen, das hilft, bei kritischen Produkten Risiken, die aus dem Betrieb des Produkts entstehen können, zu vermeiden bzw. zu minimieren. Das V-Modell garantiert somit, dass die Anforderungen der ISO 9001, die die Themen Messung, Analyse, Verbesserung von Produkten sowie Produktentwicklungsprozess betreffen, erfüllt sind. Entsprechende Verfahren müssen allerdings zusätzlich für alle anderen Prozesse des Qualitätsmanagementsystems - wie den Produktionsprozess - definiert werden.

Element der Konvention

wird erfüllt durch

Messung, Analyse und Verbesserung - Allgemeines

Kundenzufriedenheit

Internes Audit

Überwachung und Messung von Prozessen

Überwachung und Messung des Produkts

Lenkung fehlerhafter Produkte

Datenanalyse

Ständige Verbesserung

Korrekturmaßnahmen

Vorbeugemaßnahmen

© Bundesrepublik Deutschland, 2004, alle Rechte vorbehalten. V-Modell® ist eine geschützte Marke der Bundesrepublik Deutschland.