Requirements Development

Das Prozessgebiet "Requirements Development" beschäftigt sich mit der proaktiven Identifizierung und der Analyse von Anforderungen. Es werden die Anforderungen, Erwartungen, Rahmenbedingungen und Schnittstellen des Kunden so lange hinterfragt, bis sie vollständig verstanden werden. Die dabei gewonnenen Informationen werden in Kundenanforderungen umgesetzt und dokumentiert. Aus den Kundenanforderungen werden nun die technischen Anforderungen abgeleitet und den Produktkomponenten zugeordnet. Im nächsten Schritt werden die Schnittstellenanforderungen zwischen den verschiedenen Produktkomponenten ermittelt.

Alle Anforderungen, sowohl die Kundenanforderungen als auch die technischen Anforderungen, werden analysiert. Dazu werden Betriebskonzepte und Szenarien erstellt, auf dieser Basis die gewünschte Funktionalität des Produkts ermittelt und die Notwendigkeit und Vollständigkeit der Anforderungen überprüft. Im Anschluss daran müssen die Anforderungen und Rahmenbedingungen von allen Betroffenen in Einklang gebracht und eine ausführliche Validierung durchgeführt werden, sodass die Anforderungen zu einem Endprodukt führen, das in der Nutzungsumgebung wie gewünscht funktioniert.

Das Prozessgebiet "Requirements Development" ist vom V-Modell abgedeckt.

Element der Konvention

wird erfüllt durch

Develop Customer Requirements

Develop Product Requirements

Analyze and Validate Requirements

© Bundesrepublik Deutschland, 2004, alle Rechte vorbehalten. V-Modell® ist eine geschützte Marke der Bundesrepublik Deutschland.