Dokument-Version: 3.022.07.2015og

Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik

Masterstudiengang (EIM) - Wirtschaftsingenieurwesen (Elektrotechnik)

Qualitätsgerechte Prozesse

Kennzahl 9524

Leipzig University of Applied Sciences

Dozententeam

Wahlpflichtmodul 9524

verantwortlich: Prof. Dr.-Ing. habil. Dagmar Hentschel
Regelsemester Wintersemester 3. Semester (jährlich)
Leistungspunkte *) 5
Unterrichtssprache Deutsch
Arbeitsaufwand Vorlesung-Präsenz: 67 h; Vorlesung-Nacharbeit: 83 h;
Voraussetzungen für die Teilnahme Kenntnisse/ Fähigkeiten: keine
Lernziel/ Kompetenz Ziel: Die Notwendigkeit des Qualitätsmanagement wird über die "Kostenschere" zwischen Fehlerentstehung und Fehlerbehebung und die hohen Kosten mangelnder Qualität deutlich. Da die Qualität der Zulieferteile wesentlichen Einfluss auf die spätere Qualität der Produkte hat, wird dem Auswählen und kontinuierlichen Bewerten der Lieferanten (intern und extern) große Bedeutung zugemessen.

Fach- und methodische Kompetenz: Die Studierenden lernen die Möglichkeiten kennen, fähige und beherrschte Prozesse zu entwickeln und zu gestalten.

Einbindung in die Berufsvorbereitung: Die Gleichwertigkeit von Aufgabe, Kompetenz und Verantwortung für jede zu lösende Aufgabe ist Voraussetzung für klar formulierte Aufgabenstellungen und in Folge für die Orientierung auf Kernprozesse. Eindeutige Aufgaben und die Übergabe der notwendigen Verantwortung an die Mitarbeiter sind die Voraussetzung für Kontinuierliche Verbesserungsprozesse im Unternehmen.
Inhalt 1. Qualitätssicherung

Mathematische Modelle und numerische Testverfahren; Qualitätsregelkarten; Prüfmittelfähigkeit; Six-Sigma - Werkzeuge zur Prozessverbesserung

2. Statische Versuchsplanung

Klassische Versuchsplanung; Versuchsplanung nach Shainin; Versuchsplanung nach Taguchi

3. Instandhaltung

Strategien der Instandhaltung; Instandhaltungsmanagement; Kosten der Instandhaltung und Instandhaltungscontrolling; Instandhaltungslogistik

Prüfungsvorleistungen PVL (Praktium Qualitätssicherung)
Studien- und Prüfungsleistungen
Lehreinheiten SWS Prüfungsleistung Wichtung
V
Qualitätssicherung 1.5 PK (90 min) 5
Statische Versuchsplanung 1.5
Instandhaltung 1.5
Medienformen Tafel, Overheadprojektor, Beamer
Literatur Aktuelle Literaturhinweise: erfolgen in der ersten Veranstaltung;

Verwendbarkeit Das Modul ist im Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Elektrotechnik) verwendbar.