Dokument-Version: 3.022.07.2015og

Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik

Masterstudiengang (EIM) - Wirtschaftsingenieurwesen (Elektrotechnik)

Wirtschaft III: Innovations- und Technologiemanagement

Kennzahl 8670

Leipzig University of Applied Sciences

Dozententeam

Pflichtmodul 8670

verantwortlich: Prof. Dr. rer. oec. Rüdiger Wink
Regelsemester Sommersemester 2. Semester (jährlich)
Leistungspunkte *) 5
Unterrichtssprache Deutsch
Arbeitsaufwand Vorlesung-Präsenz: 60 h; Vorlesung-Nacharbeit: 90 h;
Voraussetzungen für die Teilnahme Kenntnisse/ Fähigkeiten: Es wird empfohlen, das Modul „Wirtschaftliche Grundlagen I/BWL Buchführung“ erfolgreich abgeschlossen zu haben.
Lernziel/ Kompetenz Ziel: Nach erfolgreicher Teilnahme hat der Studierende Kompetenzen bei der Entwicklung von Strategien zum Management innovativer Technologien und zur Einführung innovativer Produkte entwickelt.

Fach- und methodische Kompetenz: Die Vorlesung behandelt die institutionellen und gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die Einfluss auf den betrieblichen Innovationsprozess nehmen. Zu den relevanten Rahmenbedingungen zählen beispielsweise das Wissenschafts- und Forschungssystem eines Landes, das Recht intellektueller Eigentumsrechte (Patente, Urheberrechte, Geschäftsgeheimnisse, Markenzeichen) und das Produkthaftungsrecht.

Einbindung in die Berufsvorbereitung: Er ist in der Lage, Maßnahmen von Unternehmen zu identifizieren, einzuordnen und zu bewerten. Zudem kann er die Ergebnisse sowohl schriftlich als auch mündlich präsentieren.
Inhalt Theorien der Innovationsentstehung;

Technologiebewertung und Strategieentwicklung;

Finanzierung technologischer Innovationen;

Umsetzung technologischer Innovationen;

Innovationspolitische Einflussnahme auf technologische Innovationen;

Prüfungsvorleistungen PVR (Referat)
Studien- und Prüfungsleistungen
Lehreinheiten SWS Prüfungsleistung Wichtung
V
Wirtschaft III: Innovations- und Technologiemanagement 4 PK (90 min) 5
Medienformen Tafel, Overheadprojektor, Beamer
Literatur Gerpott, T. J.: Strategisches Technologie- und Innovationsmanagement, Stuttgart,Schäffer-Poeschel;

Freeman, C.; Soete, L.: The Economics of Industrial Innovation, London et al.,Pinter;

Aktuelle Literaturhinweise: erfolgen in der ersten Veranstaltung;

Hauschildt, J.; Salomo, S.: Innovationsmanagement, München,Vahlen;

Vahs, D.; Burmester, R.: Innovationsmanagement. Von der Produktidee zur erfolgreichen Vermarktung, Stuttgart,Schäffer-Poeschel;

Verwendbarkeit Das Modul ist im Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Elektrotechnik) verwendbar.