|
||||||||||||||
Dozententeam |
Wahlpflichtmodul 9812
|
|||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Regelsemester | Wintersemester | 3. Semester (jährlich) | ||||||||||||
Leistungspunkte *) | 5 (Wichtung der LP =5) | |||||||||||||
Unterrichtssprache | Deutsch | |||||||||||||
Arbeitsaufwand | Vorlesung-Präsenz: 21 h; Vorlesung-Nacharbeit: 27 h; Projekt-Präsenz: 7 h; Projekt-Vorarbeit: 95 h; | |||||||||||||
Voraussetzungen für die Teilnahme | Kenntnisse/Fähigkeiten: Grundlagen der Automatisierungstechnik und Datenkommunikation (Bachelor) | |||||||||||||
Lernziel/ Kompetenz |
Ziel: Vermittlung erweiterter Kenntnisse und Fertigkeiten für die Konzeption und Ausgestaltung
modularer Automatisierungssysteme von wandelbaren Maschinen und generischen Anlagen.
Fach- und methodische Kompetenz: Analytische Betrachtung einer technologischen Aufgabe und Ableitung einer modularen Systemstruktur unter besonderer Berücksichtigung der Anforderungen in einer digitalen Produktionsumgebung; Kenntnisse über Lösungsszenarien für eine effektive Produktion von bzw. mit Maschinen und Anlagen im digitalen Umfeld. Einbindung in die Berufsvorbereitung: Kenntnisse über die Grundlagen einer objektorientierten Arbeitsweise bei der Gestaltung modularer Systeme und Überblick zu den Anforderungen, die aus einem digitalen Produktionsumfeld entstehen, bilden eine wertvolle Grundlage für spätere Tätigkeiten als leitende Automatisierungsingenieure. |
|||||||||||||
Inhalt | 1. Aktuelle und zukünftige Anforderungen an Automatisierungssysteme
2. Objektorientiertes Design modularer mechatronischer Systeme 3. Charakter einer I40-kompatiblen Komponente 4. Besondere Anforderungen (Dynamik, Safety, Kommunikation) 5. Digitale Projektierung mechatronischer Systeme nach V-Modell Projekt Modulares Maschinenkonzept (Konsultationen und Projektarbeit) |
|||||||||||||
Prüfungsvorleistungen | (keine) | |||||||||||||
Studien- und Prüfungsleistungen |
|
|||||||||||||
Medienformen | ||||||||||||||
Literatur | Schmertosch, T. Krabbes, M.: Automatisierung 4.0,2018;
Schmertosch, T.: Strukturierte Automatisierungssysteme,2021; VDI-Richtlinie 2206, : Entwicklungsmethodik für mechatronische Systeme,2004; |
|||||||||||||
Verwendbarkeit | Das Modul ist in den Masterstudiengängen Elektrotechnik und Informationstechnik verwendbar. |