Dokument-Version: 4.001.03.2021pre
Fakultät Ingenieurwissenschaften
Masterstudiengang (EIM) - Elektrotechnik und Informationstechnik
Modellierung von Microgrids
|
Kennzahl 9811
|
|
|
|
Dozententeam |
Wahlpflichtmodul 9811
verantwortlich:
|
|
Prof. Dr.-Ing.
Jens
Schneider
|
|
Regelsemester |
Wintersemester |
3. Semester (jährlich) |
Leistungspunkte *) |
5 (Wichtung der LP =5) |
Unterrichtssprache |
Deutsch |
Arbeitsaufwand |
Vorlesung-Präsenz: 14 h; Vorlesung-Nacharbeit: 23 h; Seminar-Präsenz: 42 h; Seminar-Nacharbeit: 71 h; |
Voraussetzungen für die Teilnahme |
Kenntnisse/Fähigkeiten: keine
|
Lernziel/ Kompetenz |
Ziel: Die Optimierung von Energieverbräuchen und -erzeugung auf lokaler Ebene kann einen
wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten. In diesem Modul werden Kenntnisse zu den
Optimierungsstrategien und den relevanten rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen
vermittelt. Die Studierenden erhalten die Möglichkeit selbst ein Microgrid mit der
Software SimulationX zu optimieren und die Potentiale abzuschätzen.
Fach- und methodische Kompetenz: .
Einbindung in die Berufsvorbereitung:
|
Inhalt |
Simulation zur Optimierung von Microgrids mittels Software SimulationX
|
Studien- und Prüfungsleistungen |
Lehreinheiten
|
SWS
|
Prüfungsleistung
|
Wichtung
|
V |
S |
Modellierung von Microgrids |
1 |
3 |
PJ
113h
|
2.5
|
PP
45min
|
2.5
|
|
Medienformen |
|
Literatur |
|
Verwendbarkeit |
Das Modul ist in den Masterstudiengängen Elektrotechnik und Informationstechnik verwendbar. |