Dokument-Version: 4.012.02.2021pre

Fakultät Ingenieurwissenschaften

Masterstudiengang (EIM) - Elektrotechnik und Informationstechnik

Mikroskopische Bildgebung

Kennzahl 9805

Dozententeam

Wahlpflichtmodul 9805

verantwortlich: Prof. Dr.-Ing. Ulf-Dietrich Braumann
Regelsemester Wintersemester 3. Semester (jährlich)
Leistungspunkte *) 5   (Wichtung der LP =5)
Unterrichtssprache Deutsch
Arbeitsaufwand Vorlesung-Präsenz: 28 h; Vorlesung-Nacharbeit: 40 h; Praktikum-Präsenz: 28 h; Praktikum-Vorarbeit: 14 h; Praktikum-Nacharbeit: 40 h;
Voraussetzungen für die Teilnahme Kenntnisse/Fähigkeiten: keine
Lernziel/ Kompetenz Ziel: Vermittlung von vertieftem und erweitertem Fachwissen auf dem Gebiet der Mikroskopie und mikroskopischen Gerätetechnik.

Fach- und methodische Kompetenz: Grundlagen der Mikroskopie und Einsatzmöglichkeiten innerhalb der verschiedenen lebenswissenschaftlichen Disziplinen.

Einbindung in die Berufsvorbereitung: Die Versuchsplanung biomedizinischer Experimente schließt die kompetente Auswahl geeigneter mikroskopischer Modalitäten ein. Die Veranstaltung gibt einen Überblick moderner Mikroskopietechnologien und vermittelt grundlegende Fertigkeiten im Umgang.
Inhalt 1. Strahlengang, optische Abbildung, Brechungsgesetz, Beugung, Aberrationen

2. Bauformen optischer Mikroskope

3. Färbungen zytologischer und histologischer Präparate

4. Grundlegende Kontrastverfahren

5. Erweiterungen lichtoptischer Verfahren

6. Weitere und spezielle Modalitäten

Prüfungsvorleistungen PVB (Belegarbeit aus Praktikum)
Studien- und Prüfungsleistungen
Lehreinheiten SWS Prüfungsleistung Wichtung
V P
Mikroskopische Bildgebung 2 2 PM (30 min) 5
Medienformen Tafel, PC, Beamer, Overhead, Literatur
Literatur Haus: Optische Mikroskopie - Funktionsweise und Kontrastierverfahren,Wiley-VCH, 2014;

Mulisch; Welsch: Romeis - Mikroskopische Technik,Spektrum Akademischer Verlag, 2010;

Verwendbarkeit Das Modul ist im Masterstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik verwendbar.