Dokument-Version: 3.022.07.2015og

Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik

Masterstudiengang (EIM) - Elektrotechnik und Informationstechnik

Schaltkreisentwurf und Simulation elektronischer Schaltungen

Kennzahl 9518

Leipzig University of Applied Sciences

Dozententeam

Wahlpflichtmodul 9518

verantwortlich: Prof. Dr.-Ing. habil. Wolfgang Reinhold
Regelsemester Wintersemester 3. Semester (jährlich)
Leistungspunkte *) 5
Unterrichtssprache Deutsch
Arbeitsaufwand Vorlesung-Präsenz: 30 h; Vorlesung-Nacharbeit: 60 h; Praktikum-Präsenz: 30 h; Praktikum-Vorarbeit: 30 h;
Voraussetzungen für die Teilnahme Kenntnisse/ Fähigkeiten: Ingenieurkenntnisse der elektronischen Schaltungstechnik und des Schaltkreisentwurfs
Lernziel/ Kompetenz Ziel: Aneignung der Methoden zum Entwurf von mixed-signal Schaltungen

Fach- und methodische Kompetenz: Methoden der Modellierung elektronischer Schaltungen, Schaltungsentwurf mit modernen CAD-Werkzeugen

Einbindung in die Berufsvorbereitung: Die Studierenden können a) effizient arbeiten u. strukturiert vorgehen, b) sich bei Laborübungen kreativ u. konstruktiv einsetzen c) mit Unklarheiten vernünftig umgehen, sowie sich selbständig in neue Lerninhalte einarbeiten.
Inhalt 1. Beschreibungsformen und Modellbildung für elektronische Schaltungen;

2. Hardware-Beschreibungssprachen für mixed-signal Systeme;

3. Ebenen der Modellierung von digitalen und mixed-signal Systemen;

4. Entwurf und Simulation von mixed-signal Systemen mit modernen CAD-Systemen

Prüfungsvorleistungen (keine)
Studien- und Prüfungsleistungen
Lehreinheiten SWS Prüfungsleistung Wichtung
V P
Schaltkreisentwurf und Simulation elektronischer Schaltungen 2 2 PB (4 Wochen) 5
Medienformen Tafel, Overheadprojektor, PC-Demonstration (Powerpoint, Softwarevorführung), begleitende Skripte, eigene Internetseiten
Literatur Herrmann; Müller: ASIC - Entwurf und Test;

Hertwig, A.; Brück, R.: Entwurf digitaler Systeme - Von den Grundlagen zum Prozessorentwurf mit FPGAs,Fachbuchverlag Leipzig, 2000;

Heinemann: PSPICE-Elektroniksimulation;

Lehmann, G.; u. a.: Schaltungsdesign mit VHDL;

Siemers: Hardwaremodellierung - Einführung in Simulation und Synthese von Hardware,Fachbuchverlag Leipzig, 2001;

Verwendbarkeit Das Modul ist im Masterstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik verwendbar.