Dokument-Version: 3.022.07.2015og

Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik

Masterstudiengang (EIM) - Elektrotechnik und Informationstechnik

Bioreaktoren und in situ-Techniken

Kennzahl 9515

Leipzig University of Applied Sciences

Dozententeam

Wahlpflichtmodul 9515

verantwortlich: Prof. Dr. N.N. (Biotronische Systeme)
Regelsemester Wintersemester 3. Semester (jährlich)
Leistungspunkte *) 5
Unterrichtssprache Deutsch
Arbeitsaufwand Vorlesung-Präsenz: 30 h; Vorlesung-Nacharbeit: 30 h; Seminar-Präsenz: 15 h; Seminar-Nacharbeit: 15 h; Praktikum-Präsenz: 15 h; Praktikum-Vorarbeit: 45 h;
Voraussetzungen für die Teilnahme Kenntnisse/ Fähigkeiten: keine
Lernziel/ Kompetenz Ziel: Kenntnis und Verständnis von Methoden zur Zell- und Gewebekultivierung (Molekulares TISSUE ENGINEERING). Durchführung von Methoden zur Erzeugung neuer Zell-, 3D in vitro Reaggregate und Gewebeäqualente auf Nanostrukturen, neu entwickelten Biomaterialien und deren molekulare, biochemische Charakterisierung

Fach- und methodische Kompetenz: Befahigung, anspruchsvolle Aufgaben der Biotechnologie und angrenzender Fächer zu erkennen, zu analysieren, zu formulieren und - unter Zuhilfenahme der Fachliteratur - zu lösen.

Einbindung in die Berufsvorbereitung: Befähigung, die eigene Arbeit und die Arbeit eines kleinen Teams zu planen, zu organisieren, zu dokumentieren, durchzuführen und zu präsentieren sowie Führungsqualitäten zu entwickeln.
Inhalt Entwicklung, Einsatz und Optimierung von Bioreaktoren und Biomaterialien für das Tissue Engineering;

Entwicklung und Kultivierung neuer genmodifizierter Zell- und 3D-Gewebemodelle und ihre Ankopplung an biokompatible Materialgerüste;

Methoden der Nanostrukturierung und Biokompatibilitätstestung nach ISO Niorm 10993 und Medizinproduktgesetz von (Bio)materialien (z. B. biodegardierbaren);

Funktionelles Echtzeit-Monitoring von Zellkulturbedingungen und Zellfunktionen mit Mikrosensoren;

Die Lehrveranstaltungen können durch Tutorien begleitet werden.

Prüfungsvorleistungen (keine)
Studien- und Prüfungsleistungen
Lehreinheiten SWS Prüfungsleistung Wichtung
V S P
Bioreaktoren und in situ-Techniken 2 1 1 PK (90 min) 5
Medienformen PC, Beamer
Literatur (weitere relevante Literaturstellen/wiss. Aufsätze: werden jeweils am Ende der entsprechenden Vorlesung bekannt gegeben); Vorlesungsfolien stehen zur Verfügung;

Verwendbarkeit Das Modul ist im Masterstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik verwendbar.