Dokument-Version: 3.022.07.2015og

Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik

Masterstudiengang (EIM) - Elektrotechnik und Informationstechnik

Licht- und Beleuchtungstechnik II

Kennzahl 9512

Leipzig University of Applied Sciences

Dozententeam

Wahlpflichtmodul 9512

verantwortlich: Prof. Dr.-Ing. Jürgen Wenge
Regelsemester Wintersemester 3. Semester (jährlich)
Leistungspunkte *) 5
Unterrichtssprache Deutsch
Arbeitsaufwand Vorlesung-Präsenz: 15 h; Vorlesung-Nacharbeit: 15 h; Seminar-Präsenz: 15 h; Seminar-Vorarbeit: 30 h; Workshop-Präsenz: 15 h; Workshop-Vorarbeit: 15 h; Praktikum-Präsenz: 15 h; Praktikum-Vorarbeit: 30 h;
Voraussetzungen für die Teilnahme Kenntnisse/ Fähigkeiten: Ingenieurtechnische Grundkenntnisse
Lernziel/ Kompetenz Ziel: Vermittlung von Grundkenntnissen, Methoden und Verfahren der Licht- und Beleuchtungstechnik und Befähigung zur schöpferischen Auseinandersetzung mit dem Medium Lich in der Architektur sowie Befähigung zur interdisziplinären Zusammenarbeit.

Fach- und methodische Kompetenz: Beherrschen von grundlegenden Prinzipien und Verfahren der Gestaltung, Planung, Beurteilung und Errichtung von Licht- und Beleuchtungsanlagen sowie die Anwendung des Lichts als architektonisches Gestaltungsmittel / Lichtdesign.

Einbindung in die Berufsvorbereitung: Technische und architektonisch orientierte Qualitätsprodukte moderner Licht- und Beleuchtungstechnik in Anlagen/Systemen zum Nutzen der Anwender sicher und richtig einzusetzen, stellt hohe wissenschaftliche Kenntnisse an den Fachingenieur.
Inhalt 1. Lichttechnische Grundlagen;

2. Licht und Sehen;

3. Technische Lichtquellen, Lampen und Leuchten;

4. Gütegesichtspunkte einer Beleuchtung;

5. Gestaltung/Planung von Beleuchtungsanlagen;

6. Berechnung von Innenraum-Beleuchtungsanlagen;

7. Berechnung von Außen-Beleuchtungsanlagen;

8. Licht und Architektur / Architekturbeleuchtung / Lichtdesign / Architekturanstrahlung;

9. Lichtsteuerung, -lenkung;

10. Lichttechnische Messungen

Prüfungsvorleistungen PVL ( Workshop/Komlexpraktikum)
Studien- und Prüfungsleistungen
Lehreinheiten SWS Prüfungsleistung Wichtung
V S W P
Licht- und Beleuchtungstechnik II 1 1 1 1 PB (4 Wochen) 5
Medienformen Tafel, Overheadprojektor, Beamer, HS-Netz, Internet, Videofilm
Literatur Pracht: Licht und Raumgestaltung / Architekturplanung;

Hofmann: Handbuch der Lichtplanung;

Baer: Beleuchtungsanlagen, Grundlagen;

Hentschel: Licht und Beleuchtung/Theorie der Lichttechnik;

Verwendbarkeit Das Modul ist im Masterstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik verwendbar.