Dokument-Version: 4.001.03.2021pre
Fakultät Ingenieurwissenschaften
Masterstudiengang (EIM) - Elektrotechnik und Informationstechnik
Forschungsprojekt: Mechatronische Systeme
|
Kennzahl 9410
|
|
|
|
Dozententeam |
Pflichtmodul 9410
|
|
Prof. Dr.-Ing.
Markus
Krabbes
|
|
|
Prof. Dr.-Ing.
Hendrik
Richter
|
verantwortlich:
|
|
Prof. Dr.-Ing.
Jens
Jäkel
|
|
Regelsemester |
Wintersemester |
3. Semester (jährlich) |
Leistungspunkte *) |
10 (Wichtung der LP =10) |
Unterrichtssprache |
Deutsch |
Arbeitsaufwand |
Seminar-Präsenz: 14 h; Projekt-Präsenz: 14 h; Projekt-Vorarbeit: 272 h; |
Voraussetzungen für die Teilnahme |
Kenntnisse/Fähigkeiten: Systemtheorie, Regelungstechnik, Physik (Bachelor), Regelungstheorie und numerische
Methoden
|
Lernziel/ Kompetenz |
Ziel: Vermittlung von vertieftem und erweitertem Fachwissen in der Mechatronik, insbesondere
Kenntnissen über Modellierung und Analyse sowie Steuerungs- und Regelungsentwurf mechatronischer
Systeme anhand von Fallstudien.
Fach- und methodische Kompetenz: Verstärkte Kompetenz, komplexe technische Systeme zu analysieren, zu entwickeln und
zu betreiben mit der Fähigkeit zur vertieften Informationsrecherche zur Ermittlung
des Standes von Wissenschaft und Technik; Fähigkeit zum Management und zur Gestaltung
komplexer Arbeitskontexte; hier: Methoden und Techniken zur Modellierung und Analyse
sowie Steuerungs- und Regelungsentwurf mechatronischer Systeme.
Einbindung in die Berufsvorbereitung: Mechatronische Systeme als moderne Automatisierungssysteme besitzen eine wachsende
Bedeutung. Kenntnisse über Beschreibung und Entwurf der verschiedenen Komponenten
solcher Systeme sind wichtig für den Elektroingenieur.
|
Inhalt |
Bearbeitung der festgelegten Aufgabenstellung für das Projekt.
|
Prüfungsvorleistungen |
PVB (erfolgreiche Projektbearbeitung) |
Studien- und Prüfungsleistungen |
Lehreinheiten
|
SWS
|
Prüfungsleistung
|
Wichtung
|
S |
P |
Forschungsprojekt: Mechatronische Systeme |
1 |
1 |
PR
30 min
|
10
|
|
Medienformen |
Tafel, Folien (Overhead/Beamer), Rechnerübung, Begleitliteratur |
Literatur |
Literaturrecherche, Internetrecherche gemäß Aufgabenstellung, Spezialliteratur zum
aktuellen: Erkenntnisstand;
|
Verwendbarkeit |
Das Modul ist im Masterstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik verwendbar. |