Dokument-Version: 3.022.07.2015og

Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik

Masterstudiengang (EIM) - Elektrotechnik und Informationstechnik

Interdisziplinäre Ausbildung

Kennzahl 9320

Leipzig University of Applied Sciences

Dozententeam

Pflichtmodul 9320

verantwortlich: Professoren aller Institute
Regelsemester Wintersemester 3. Semester (jährlich)
Leistungspunkte *) 5
Unterrichtssprache Deutsch
Arbeitsaufwand Interdisziplinäre Ausbildung-Präsenz: 60 h; Interdisziplinäre Ausbildung-Vorarbeit: 90 h;
Voraussetzungen für die Teilnahme Kenntnisse/ Fähigkeiten: Bachelorausbildung
Lernziel/ Kompetenz Ziel: Interdisziplinäre Erweiterung des Fachwissens durch Vernetzung und Grenzüberschreitung von Wissensgebieten; Anregung zu eigenständig erworbenem Fachwissen.

Fach- und methodische Kompetenz: Entwicklung und Förderung von fachübergreifender Schnittstellenkompetenz.

Einbindung in die Berufsvorbereitung: Befähigt in fachfremde Wissensgebiete einzudringen, dort eigenes Fachwissen einzubringen und mit sozialer Kompetenz zu handeln.
Inhalt Inhalte eines bezüglich des Studiengangs bzw. gewählten Studienprofils fachfremden Moduls innerhalb der Masterstudiengänge an der Fakultät EIT bzw. bei Zustimmung auch einer anderen Fakultät der HTWK Leipzig.

Der interdisziplinäre Charakter eines gewählten Moduls wird vom Prüfungsamt bestätigt.

Zur Berücksichtigung der Teilnahmevoraussetzungen können auch Bachelormodule bewilligt werden.

Prüfungsvorleistungen egM (PV entspr. gewähltem Modul.)
Studien- und Prüfungsleistungen
Lehreinheiten SWS Prüfungsleistung Wichtung
I
Interdisziplinäre Ausbildung 4 egM (P entspr. gewähltem Modul) 5
Medienformen entspr. gewähltem Modul
Literatur Empfohlene Literatur: entspr. gewähltem Modul.;

Verwendbarkeit Das Modul ist im Masterstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik und im Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Elektrotechnik) verwendbar.