|
|||||||||||
Dozententeam |
Pflichtmodul 9110
|
||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Regelsemester | Wintersemester | 3. Semester (jährlich) | |||||||||
Leistungspunkte *) | 15 (Wichtung der LP =15) | ||||||||||
Unterrichtssprache | Deutsch | ||||||||||
Arbeitsaufwand | Praxis-Präsenz: 400 h; Praxis-Nacharbeit: 50 h; | ||||||||||
Voraussetzungen für die Teilnahme | Kenntnisse/Fähigkeiten: nicht mehr als drei offene Modulabschlüsse laut Studienablaufplan. | ||||||||||
Lernziel/ Kompetenz |
Ziel: Nachweis der Fähigkeit zur verantwortlichen Anwendung und Weiterentwicklung des Fachwissens
in der Berufspraxis, insbesondere anwenden und vertiefen erworbenen Fachwissens bei
der Lösung einer wissensschaftlichen und praxisrelevanten Aufgabenstellung. / Erweiterung
des Fachwissens durch Vernetzung und Grenzüberschreitung von Wissensgebieten; Einordnung
des eigenständig erworbenen Fachwissens.
Fach- und methodische Kompetenz: Befähigung zur praxisrelevanten Forschungstätigkeit, Festigung von Eigenschaften wie Teamfähigkeit, Durchsetzungsvermögen, Diskussions- und Kommunikationsfähigkeit. / Entwicklung und Förderung von sozialer, kultureller und ethischer Kompetenz. Förderung der Kommunikationsfähigkeit durch Präsentation eigener Fachbeiträge in einem Fachkolloquium. Einbindung in die Berufsvorbereitung: Bearbeiten einer Forschungsaufgabe vor Ort in ingenieurtypischen Tätigkeitsfeldern. / Befähigt allgemeine Folgen der Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse zu beurteilen, verantwortungsbewusst und mit sozialer Kompetenz zu handeln. |
||||||||||
Inhalt | Praxisforschungsprojekt:
Spezielle, zwischen Praxisstelle und betreuendem Professor abgestimmte ingenieur-wissenschaftliche Aufgabenstellung. |
||||||||||
Prüfungsvorleistungen | PVB (Projekt) | ||||||||||
Studien- und Prüfungsleistungen |
|
||||||||||
Medienformen | Gemäß Aufgabenstellung; Präsentationstechniken für das Kolloquium / Tafel, Overheadprojektor, u. a. Präsentationstechnik | ||||||||||
Literatur | Spezialliteratur zum aktuellen Erkenntnisstand: ;
Literaturrecherche, Internetrecherche gemäß Aufgabenstellung: ; |
||||||||||
Verwendbarkeit | Das Modul ist in den Masterstudiengängen Elektrotechnik und Informationstechnik verwendbar. |