Dokument-Version: 4.001.03.2021pre

Fakultät Ingenieurwissenschaften

Masterstudiengang (EIM) - Elektrotechnik und Informationstechnik

Analoge Schaltungstechnik II

Kennzahl 8819

Dozententeam

Wahlpflichtmodul 8819

verantwortlich: Professur Elektronik und Analoge Schaltungstechnik
Regelsemester Sommersemester 2. Semester (jährlich)
Leistungspunkte *) 5   (Wichtung der LP =5)
Unterrichtssprache Deutsch
Arbeitsaufwand Vorlesung-Präsenz: 42 h; Vorlesung-Nacharbeit: 60 h; Praktikum-Präsenz: 14 h; Praktikum-Vorarbeit: 34 h;
Voraussetzungen für die Teilnahme Kenntnisse/Fähigkeiten: Mathematik, Grundlagen der Elektrotechnik, Systemtheorie, Hochfrequenztechnik, Analoge Schaltungstechnik I
Lernziel/ Kompetenz Ziel: Vermittlung von vertieften Kenntnissen auf dem Gebiet der Analogen Schaltungstechnik, insbesondere von theoretischen Kenntnissen und praktischen Fähigkeiten für die Beschreibung, Simulation und Entwicklung von Schaltungen im Bereich der Hochfrequenztechnik.

Fach- und methodische Kompetenz: Sichere Kenntnisse zu Entwicklungswerkzeugen für analoge Hochfrequenzschaltungen sowie deren Simulation. Überblickswissen über das Zusammenwirken von PCB Materialien und Masseflächen auf die Signalintegrität auf Hochfrequenzleitungen. Fähigkeit zur Analyse, Simulation und Bewertung von Hochfrequenzmessungen. Durchführung von HF-Messungen mittels eines Vektor-Netzwerk-Analyzers. Fähigkeit, die erworbenen Fachkenntnisse für die Erkennung und Lösung von Problemen sowie für die Durchführung von Untersuchungen einzusetzen; Fähigkeit zur Lösung von Aufgabenstellungen im Team.

Einbindung in die Berufsvorbereitung: Die sichere Beherrschung der Grundlagen der Hochfrequenzschaltungstechnik ist notwendige Voraussetzung für den Einsatz in Unternehmen und Forschungseinrichtungen, die sich mit der Entwicklung, dem Einsatz, der Produktion von Hochfrequenzbaugruppen, Antennen oder Mixed-Signal ICs spezialisiert haben.
Inhalt 1. Analoge Schaltungstechnik II - Vorlesung

Repetitorium Hochfrequenztechnik: reflexionsfaktor, Leitungsgleichung, Leitungstransformation, Smith-Chart, S-Parameter

Entwurf von Anpassschaltungen

Die Arbeit mit dem S-Parameter Messplatz

Entwurf von HF-Filtern auf PCB

Gleichtakt- und Gegentaktinterferenz in Mixed Signal Schaltungen

2. Analoge Schaltungstechnik II - Praktikum

Softwaregestützter Entwurf eines HF Filters

Simulation des Filters

Herstellung des Filters

Vermessung des Filters mittels VNA und Auswertung der Ergebnisse

Prüfungsvorleistungen PVL ()
Studien- und Prüfungsleistungen
Lehreinheiten SWS Prüfungsleistung Wichtung
V P
Analoge Schaltungstechnik II - 1 PK 90 min 3.5
PL 1.5
Medienformen
Literatur
Verwendbarkeit Das Modul ist im Masterstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik verwendbar.