Dokument-Version: 4.001.03.2021pre

Fakultät Ingenieurwissenschaften

Masterstudiengang (EIM) - Elektrotechnik und Informationstechnik

Photovoltaics

Kennzahl 8804

Dozententeam

Wahlpflichtmodul 8804

verantwortlich: Prof. Dr.-Ing. Frank Illing
Regelsemester Sommersemester 2. Semester (jährlich)
Leistungspunkte *) 5   (Wichtung der LP =5)
Unterrichtssprache Englisch
Arbeitsaufwand Vorlesung-Präsenz: 28 h; Vorlesung-Nacharbeit: 122 h;
Voraussetzungen für die Teilnahme Kenntnisse/Fähigkeiten: Ingenieurkenntnisse Grundlagen der elektrischen Energietechnik/Energieversorgung (Bachelor)
Lernziel/ Kompetenz Ziel: Vermittlung von vertieftem und erweitertem Fachwissen in der Elektrischen Energietechnik, insbesondere von theoretischen Kenntnissen und sprachlichen Kenntnissen auf dem Gebiet der Photovoltaik

Fach- und methodische Kompetenz: Kompetenz, komplexe technische Systeme zu entwickeln, zu bewerten und zu betreiben sowie berufs- und fachbezogenen Kommunikation in einer Fremdsprache; hier: Kenntnisse zu den natürlichen Voraussetzungen zur Nutzung der Sonnenenergie; Kenntnissen zur technischen Nutzung der Sonnenenergie in Photovoltaikanalgen; Nutzung dieses Wissens für anwendungsorientierte Planungsbeispiele technischer Anlagen; Erlernung der für dieses Fachgebiet erforderlichen Terminologie; Verbesserung der Sprachkenntnisse insbesondere verstehendes Hören und freies Sprechen

Einbindung in die Berufsvorbereitung: Die Lehrveranstaltung schafft die wesentlichen Voraussetzungen für einen Berufseinstieg im Bereich der photovoltaischen Energiewandlung und erleichtert mit dem Erlernen und Anwenden der fachspezifischen Terminologie einen Auslandsaufenthalt
Inhalt 1. Introduction to Photovoltaics

2. The "power Plant" sun - unlimited energy

3. Photovoltaic effect

4. Solar cells and PV-modules

5. Grid-tried photovoltaic systems

6. Stand-alone PV-systems

7. Potentials, economic viability and prospects of Photovoltaics

Prüfungsvorleistungen (keine)
Studien- und Prüfungsleistungen
Lehreinheiten SWS Prüfungsleistung Wichtung
V
Photovoltaics 2 PK 90 min (in englischer Sprache) 5
Medienformen Tafel, Overheadprojektor, Beamer, Labor- und Praktikumsplätze
Literatur Häberlin, H.: Photovoltaics System Design and Practice,John Wiley and Sons, Inc., 2011;

Allgemeines Wörterbuch Englisch-Deutsch; Deutsch-Englisch: bevorzugt technisches Englisch;

Falk Anthony; Christian Dürscher; Karl Heinz Remmers: Photovoltaics for Professionals,Solarpraxis Berlin 2006;

Verwendbarkeit Das Modul ist in den Masterstudiengängen Elektrotechnik und Informationstechnik verwendbar.