Dokument-Version: 3.022.07.2015og

Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik

Masterstudiengang (EIM) - Elektrotechnik und Informationstechnik

Berechnungselemente elektrischer Maschinen

Kennzahl 8517

Leipzig University of Applied Sciences

Dozententeam

Wahlpflichtmodul 8517

verantwortlich: Prof. Dr.-Ing. Pierre Köhring
Regelsemester Sommersemester 2. Semester (jährlich)
Leistungspunkte *) 5
Unterrichtssprache Deutsch
Arbeitsaufwand Vorlesung-Präsenz: 45 h; Vorlesung-Nacharbeit: 40 h; Übung-Präsenz: 15 h; Übung-Vorarbeit: 25 h; Übung-Nacharbeit: 25 h;
Voraussetzungen für die Teilnahme Kenntnisse/ Fähigkeiten: Modul : (7410); Bachelormodule: Grundlagen der Energietechnik (3040), Elektrische Maschinen (4130)
Lernziel/ Kompetenz Ziel: Befähigung zur numerischen Berechnung zweidimensionaler technischer Magnetfelder

Fach- und methodische Kompetenz: Berechnen von Streufeldern und Wirbelstromeffekten, Nachrechnen von Drehstrommaschinen, Dimensionierung der Kühlung el. Maschinen

Einbindung in die Berufsvorbereitung: Bewerten des elektromagnetischen und thermischen Entwurfs rotierender elektrischer Maschinen; Vorbereitung auf eine Ingenieurtätigkeit in der Konstruktion oder Prüfung elektrischer Maschinen
Inhalt 1. Berechnung techn. Magnetfelder;

2. Berechnung verteiter Wicklung;

3. Streufelder elektrischer Maschinen;

4. Thermische Bemessung elektrischer Maschinen

Prüfungsvorleistungen (keine)
Studien- und Prüfungsleistungen
Lehreinheiten SWS Prüfungsleistung Wichtung
V Ü
Berechnungselemente elektrischer Maschinen 3 1 PK (90 min) 5
Medienformen Tafel, Beamer, numerische Simulation
Literatur Budig, P.-K.: Stromrichtergespeiste Drehsromantriebe;

Philippow, E.: Taschenbuch Elektrotechnik Bd. 5;

Kupfmüller, K.; Reibiger, A.: Theoretische Elektrotechnik;

Müller, G.; Ponick, B.; Vogt, K.: Berechnung eektrischer Maschien;

Verwendbarkeit Das Modul ist im Masterstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik verwendbar.