Dokument-Version: 3.022.07.2015og

Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik

Masterstudiengang (EIM) - Elektrotechnik und Informationstechnik

Embedded Systems II

Kennzahl 8516

Leipzig University of Applied Sciences

Dozententeam

Wahlpflichtmodul 8516

verantwortlich: Prof. Dr.-Ing. Andreas Pretschner
Regelsemester Sommersemester 2. Semester (jährlich)
Leistungspunkte *) 5
Unterrichtssprache Deutsch
Arbeitsaufwand Vorlesung-Präsenz: 30 h; Vorlesung-Nacharbeit: 30 h; Praktikum-Präsenz: 30 h; Praktikum-Nacharbeit: 60 h;
Voraussetzungen für die Teilnahme Kenntnisse/ Fähigkeiten: Modul : Embedded Systems I (7230); Programmierkenntnisse C.
Lernziel/ Kompetenz Ziel: Vermittlung grundlegender Designprinzipien eingebetteter Systeme.

Fach- und methodische Kompetenz: Vertiefung der Kenntnisse von Eigenschaften sowie der Methoden und Werkzeuge zur hardware- und softwaretechnischen Realisierung eingebetteter Systeme.

Einbindung in die Berufsvorbereitung: Exemplarisch werden die Hard- und Softwareentwicklung bis hin zur Anwendung von Echtzeitbetriebssystemen am Beispiel embedded Linux und ARM-core bzw. DSP basierter Systeme behandelt.
Inhalt 1. Embedded Linux Distributionen; Anwendung in embedded Systemen;

2. Linux Kernel und Root-Dateisystem; Schnittstellen;

3. Echtzeitproblematik und Scheduling; Dateimanagement.

4. Tool Chains, Cross Compiler

5. Projektarbeit, Gremlin-Projekt

Prüfungsvorleistungen (keine)
Studien- und Prüfungsleistungen
Lehreinheiten SWS Prüfungsleistung Wichtung
V P
Embedded Systems II 2 2 PB (4 Wochen) 5
Medienformen Tafel, Overheadprojektor, Softwarepräsentationen
Literatur Wiegelmann: Softwareentwicklung in C für Mikroprozessoren und Mikrocontroller;

IfeachorJervis Jervis: Digital Signal Processing;

Gajski Vahid Narayan: Mikroprozessoren und Mikrocontroller;

Verwendbarkeit Das Modul ist im Masterstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik verwendbar.