|
||||||||||||||||||||||||
Dozententeam |
Wahlpflichtmodul 8513
|
|||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Regelsemester | Sommersemester | 2. Semester (jährlich) | ||||||||||||||||||||||
Leistungspunkte *) | 5 | |||||||||||||||||||||||
Unterrichtssprache | Deutsch | |||||||||||||||||||||||
Arbeitsaufwand | Vorlesung-Präsenz: 30 h; Vorlesung-Nacharbeit: 30 h; Seminar-Präsenz: 30 h; Seminar-Vorarbeit: 60 h; | |||||||||||||||||||||||
Voraussetzungen für die Teilnahme | Kenntnisse/ Fähigkeiten: Ingenieurkenntnisse der Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik, Prozessleittechnik (Bachelor) | |||||||||||||||||||||||
Lernziel/ Kompetenz |
Ziel: Vermittlung spezieller Techniken moderner Automatisierungssysteme.
Fach- und methodische Kompetenz: Analyse und Synthese automatisierungstechnischer Problemstellungen; Lösen verfahrenstechnischer Messprobleme. Einbindung in die Berufsvorbereitung: Komplexe Automatisierungssysteme sind in allen Industriezweigen zu finden. Die Fertigkeiten der Systemanalyse ausgehend vom Sensor über die Informationskette Regelungssystem zum Aktor bedürfen spezieller Kenntnisse der eingesetzten Hard- und Softwarekomponenten der Automatisierungsgeräte. |
|||||||||||||||||||||||
Inhalt |
1. Prozesssensorik
Explosionsschutz nach ATEX; Messverfahren der Prozesstechnik 2. Fertigungsautomation Allgemeine Grundlagen; Spezifik der Fertigungsautomation 3. Prozesskommunikation Kommunikationssysteme in der Automatisierungstechnik, OPC und Profinet |
|||||||||||||||||||||||
Prüfungsvorleistungen | (keine) | |||||||||||||||||||||||
Studien- und Prüfungsleistungen |
|
|||||||||||||||||||||||
Medienformen | Tafel, Overheadprojektor, PC-Demonstration (Powerpoint) | |||||||||||||||||||||||
Literatur | Hoffmann, Jörg: Taschenbuch der Messtechnik,Hanser Verlag 2007;
|
|||||||||||||||||||||||
Verwendbarkeit | Das Modul ist im Masterstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik und im Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Elektrotechnik) verwendbar. |