|
||||||||||||||||||||||||
Dozententeam |
Pflichtmodul 8440
|
|||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Regelsemester | Sommersemester | 2. Semester (jährlich) | ||||||||||||||||||||||
Leistungspunkte *) | 5 | |||||||||||||||||||||||
Unterrichtssprache | Deutsch | |||||||||||||||||||||||
Arbeitsaufwand | Vorlesung-Präsenz: 30 h; Vorlesung-Nacharbeit: 30 h; Praktikum-Präsenz: 30 h; Praktikum-Vorarbeit: 60 h; | |||||||||||||||||||||||
Voraussetzungen für die Teilnahme | Kenntnisse/ Fähigkeiten: Grundlagen der Systemtheorie und Regelungstechnik, Verwendung von MATLAB / Simulink; Andere Module: Simulationstechnik | |||||||||||||||||||||||
Lernziel/ Kompetenz |
Ziel: Vermittlung der Einsatzmöglichkeiten von Robotik in modernen Applikationen.
Fach- und methodische Kompetenz: Beherrschen der wichtigsten Verfahren zur sensorgeführten Steuerung von Industrierobotern; Kenntnis moderner Regelungskonzepte für leistungsfähige Bewegungssteuerung. Einbindung in die Berufsvorbereitung: Mittels intelligenter Schnittstellen und moderner Regelungskonzepte erschließen sich Roboter permanent hinzukommende Anwendungsfelder. |
|||||||||||||||||||||||
Inhalt |
1. Robotersteuerung
1. Klassifikation der Robotik; 2. Aufbau und Steuerungssysteme; 3. kinematische Beschreibung; 4. Bedienung u. Programmierung 2. Robotersysteme 1. Dynamisches Modell und linearisierende Regelungskonzepte; 2. Kraft-/Momenten basierte Sensorschnittstellen; 3. Visuell gesteuerte Roboterkoordination; 4. GL mobiler Roboter |
|||||||||||||||||||||||
Studien- und Prüfungsleistungen |
|
|||||||||||||||||||||||
Medienformen | Tafel, Overheadprojektor, Begleitliteratur, Demonstrationsapplikationen | |||||||||||||||||||||||
Literatur | Weber: Industrieroboter 2002;
Craig, J. J.: Introduction to Robotics: Mechanics and Control 2004; Siegert, Bocionek: Robotik, Programmierung intelligenter Roboter 1996; Wloka: Robotersysteme I 1992; Kuntze, H.-B.: Regelungsalgorithmen für rechnergesteuerte Industrieroboter; |
|||||||||||||||||||||||
Verwendbarkeit | Das Modul ist im Masterstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik verwendbar. |