|
|||||||||||||||||
Dozententeam |
Pflichtmodul 7230
|
||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Regelsemester | Wintersemester | 1. Semester (jährlich) | |||||||||||||||
Leistungspunkte *) | 5 | ||||||||||||||||
Unterrichtssprache | Deutsch | ||||||||||||||||
Arbeitsaufwand | Vorlesung-Präsenz: 30 h; Vorlesung-Nacharbeit: 45 h; Praktikum-Präsenz: 30 h; Praktikum-Nacharbeit: 45 h; | ||||||||||||||||
Voraussetzungen für die Teilnahme | Kenntnisse/ Fähigkeiten: Grundlegende Kenntnisse über Mikrorechentechnik, Betriebssysteme sowie Rechnerarchitekturen | ||||||||||||||||
Lernziel/ Kompetenz |
Ziel: Vermittlung grundlegender Designprinzipien eingebetteter Systeme.
Fach- und methodische Kompetenz: Beherrschen von Hard- und Softwaredesignmethoden zur Entwicklung von eingebetteten Systemen in Baugruppen und Geräten. Einbindung in die Berufsvorbereitung: In fast allen elektronischen Geräten kommen Mikrocontroller zum Einsatz, dies auch im zunehmenden Maße mit speziellen Betriebssystemen. Die Kenntnis über Aufbau, Struktur und Entwicklung solcher Systeme eröffnet eine Vielzahl von Betätigungsfeldern im Bereich embedded Systementwicklung. |
||||||||||||||||
Inhalt |
1. Hard- und Softwaredesign
1. Eigenschaften und Klassifizierung eingebetteter Systeme 2. Modellierung und Architekturen eingebetteter Systeme 3. Übersicht Hardwaretechnologien (Auswahlkriterien) 4. Übersicht Softwaretechnologien (hardwarenahe Programmierung, Echtzeitbetriebssysteme) 5. Entwicklung Mikrocontroller basierter embedded Systeme 6. Scheduling, Echtzeitfähigkeit 7. Hardware-Software-Codesign 2. Embedded Control-Systems 1. Beschreibung und Steuerung von Prozessen 2. Modellierung verteilter eingebetteter Prozesse 3. Nebenläufige Prozesse 4. Multitasking-Grundlagen und Programmierung 5. Ein-/ Ausgaben und Dateiverwaltung |
||||||||||||||||
Prüfungsvorleistungen | PVL (Praktikum) | ||||||||||||||||
Studien- und Prüfungsleistungen |
|
||||||||||||||||
Medienformen | Tafel, multimediale Präsentation, praktische Demonstrationen, Overheadprojektor, Beamer | ||||||||||||||||
Literatur | Barnett, Cox, O'''''Cull: Embedded C Programming;
Ganssle: The Art of Designing Embedded Systems; Vyatkin, Valeriy : IEC 61499 Function Blocks for Embedded and Distributed Control Systems Design,ISA, ISBN/ID: 978-0-9792343-0-9; Yaghmour: Building Embedded Linux Systems; Sturm: Mikrocontrollertechnik,Fachbuchverlag Leipzig; |
||||||||||||||||
Verwendbarkeit | Das Modul ist im Masterstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik verwendbar. |