Dokument-Version: 4.001.03.2021pre

Fakultät Ingenieurwissenschaften

Masterstudiengang (EIM) - Elektrotechnik und Informationstechnik

Biosignalverarbeitung I

Kennzahl 7210

Dozententeam

Pflichtmodul 7210

verantwortlich: Prof. Dr.-Ing. Matthias Laukner
Regelsemester Wintersemester 1. Semester (jährlich)
Leistungspunkte *) 5   (Wichtung der LP =5)
Unterrichtssprache Deutsch
Arbeitsaufwand Vorlesung-Präsenz: 42 h; Vorlesung-Nacharbeit: 60 h; Praktikum-Präsenz: 14 h; Praktikum-Vorarbeit: 34 h;
Voraussetzungen für die Teilnahme Kenntnisse/Fähigkeiten: Mathematik, Grundlagen der Elektrotechnik, Systemtheorie, Nachrichtentechnik, Messtechnik, Schaltungstechnik, Digitale Signalverarbeitung auf Bachelor-EIT-Niveau
Lernziel/ Kompetenz Ziel: Vermittlung von vertieften Kenntnissen auf dem Gebiet der Biosignalverarbeitung, insbesondere von theoretischen Kenntnissen und praktische Fähigkeiten für die Beschreibung, Simulation und Entwicklung von Verfahren und Systemen zur Biosignalverarbeitung.

Fach- und methodische Kompetenz: Sichere Kenntnisse zu Eigenschaften von Biosignalen sowie zu Verfahren und Systemen der Biosignalverarbeitung; Fähigkeit zur Analyse, Simulation und Entwicklung von Systemen zur Biosignalverarbeitung; Fähigkeit, die erworbenen Fachkenntnisse für die Erkennung und Lösung von Problemen sowie für die Durchführung von Untersuchungen einzusetzen; Fähigkeit zur Lösung von Aufgabenstellungen im Team

Einbindung in die Berufsvorbereitung: Die sichere Beherrschung der Grundlagen der Biosignalverarbeitung ist notwendige Voraussetzung für den Einsatz in Unternehmen und Forschungseinrichtungen, die sich mit der Entwicklung, dem Einsatz, der Überwachung und Pflege von Verfahren und Systemen zur Biosignalverarbeitung befassen.
Inhalt 1. Biosignalverarbeitung I - Vorlesung

- Entstehung und Eigenschaften von Biosignalen

- Sensoren zur Biosignalerfassung

- Störsignale, Einkoppelmechanismen und Störunterdrückungsmethoden

- Messverstärker für Biosignale

- Digitalisierung von Biosignalen

- Elektrophysiologische Messsysteme

- Messsysteme für nichtelektrische Biosignale

- Bioimpedanzmesssysteme

- Ultraschallmesssysteme

2. Biosignalverarbeitung I - Praktikum

- Messkette der Biomesstechnik

- Elektrophysiologische Diagnostik

- Messung nichtelektrischer Biosignale

- Ultraschalldiagnostik

Prüfungsvorleistungen PVL (Praktikum)
Studien- und Prüfungsleistungen
Lehreinheiten SWS Prüfungsleistung Wichtung
V P
Biosignalverarbeitung I 3 1 PK 90 min 5
Medienformen
Literatur Husar, P.: Biosignalverarbeitung,Springer Verlag;

Webster, John G.: Medical Instrumentation,John Wiley and Sons;

Ott: Noise reduction techniques in electronic systems,Wiley;

Neher: Elektronische Messtechnik in der Physiologie,Springer;

Plonsey, Malmviuo: Bioelectromagnetism,Oxford univ. pr.;

Verwendbarkeit Das Modul ist in den Masterstudiengängen Elektrotechnik und Informationstechnik verwendbar.