|
|||||||||||||||||||
Dozententeam |
Pflichtmodul 9010
|
||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Regelsemester | Sommersemester | 6. Semester (jährlich) | |||||||||||||||||
Leistungspunkte *) | 15 (Wichtung der LP =15) | ||||||||||||||||||
Unterrichtssprache | Deutsch | ||||||||||||||||||
Arbeitsaufwand | (Bachelorarbeit)Bachelorarbeit 360 h; (Verteidigung der Bachelorarbeit)Verteidigung-Präsenz: 1 h; Verteidigung-Vorarbeit: 89 h; | ||||||||||||||||||
Voraussetzungen für die Teilnahme | Kenntnisse/Fähigkeiten: Nicht mehr als 3 offene Module des 4. und 5. Fachsemesters (außer Schlüsselqualifikation) | ||||||||||||||||||
Lernziel/ Kompetenz |
Ziel: Mittels der Fähigkeit, die technische Aufgabenstellung zu identifizieren, zu abstrahieren,
zu strukturieren und zu lösen wird ein fachspezifisches Problem innerhalb einer vorgegebenen
Frist selbständig mit wissenschaftlichen Methoden bearbeitet.
Fach- und methodische Kompetenz: Die Zusammenhänge des dem gewählten Studienprofil entsprechende Fach werden überblickt. Einbindung in die Berufsvorbereitung: Befähigt zur Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden; Kenntnis des für die Berufspraxis notwendigen Fachwissens. Nach dem Abschluss des Bachelormoduls ist der Studierende in der Lage, ein wissenschaftlich aufbauendes Studium (Master- oder Promotionsstudium) zu absolvieren oder mit dem ersten berufsqualifizierenden Abschluss als Ingenieur zu arbeiten. |
||||||||||||||||||
Inhalt |
1. Bachelorarbeit
Vom Prüfungsausschuss bestätigte Aufgabenstellung 2. Verteidigung der Bachelorarbeit Vom Prüfungsausschuss bestätigte Aufgabenstellung |
||||||||||||||||||
Prüfungsvorleistungen | (keine) | ||||||||||||||||||
Studien- und Prüfungsleistungen |
|
||||||||||||||||||
Medienformen | Tafel, Overheadprojektor, u. a. Präsentationstechnik für das Kolloquium | ||||||||||||||||||
Literatur | Diverse: Vorlesungsmitschriften; Spezielle Fachliteratur gemäß Aufgaben- stellung;
Diverse: fachbezogene Literatur, Internetrecherche; |
||||||||||||||||||
Verwendbarkeit | Das Modul ist in Bachelorstudiengängen Elektrotechnik und Informationstechnik verwendbar. |