Dokument-Version: 4.001.03.2021pre

Fakultät Ingenieurwissenschaften

Bachelorstudiengang (EIB) - Elektrotechnik und Informationstechnik

Praxisprojekt

Kennzahl 6010

Dozententeam

Pflichtmodul 6010

verantwortlich: Prüfungsausschuss
betreuende Professoren
Regelsemester Sommersemester 6. Semester (jährlich)
Leistungspunkte *) 15   (Wichtung der LP = 5)
Unterrichtssprache Deutsch
Arbeitsaufwand Praxis 450 h;
Voraussetzungen für die Teilnahme Kenntnisse/Fähigkeiten: Nicht mehr als drei offene Modulabschlüsse des 4. und 5. Fachsemesters
Lernziel/ Kompetenz Ziel: Kenntnis der Berufspraxis und ihrer Anforderungen auf einem abgeschlossenen Gebiet, insbesondere Lösen einer abgeschlossenen Aufgabenstellung; Vertiefung von ingenieurmäßigem Denken; Anwendung erlernter Fähigkeiten.

Fach- und methodische Kompetenz: Erlernen und Anwenden der Kompetenz, das erworbene Wissen eigenverantwortlich zu vertiefen und für die Wirkungen seines fachlichen Handelns die Verantwortung zu übernehmen sowie erreichte (Zwischen-)Ergebnisse sicher zu präsentieren; hier: Einbindung in betriebliche Abläufe; Nachweis von Teamfähigkeit und Durchsetzungsvermögen.

Einbindung in die Berufsvorbereitung: Anwendung des theoretisch erlernten Wissens auf einem praktischen Einsatzgebiet; Einsatz in Technologievorbereitung und Produktherstellung, Vertrieb und Forschung.
Inhalt Spezielle, zwischen Einsatzbetrieb und betreuendem Professor abgestimmte Aufgabenstellung

Prüfungsvorleistungen PVP (Präsentation)
Studien- und Prüfungsleistungen
Lehreinheiten SWS Prüfungsleistung Wichtung
P
Praxisprojekt 0 PB 12 Wochen 5
Medienformen Gemäß Aufgabenstellung
Literatur Diverse: fachbezogene Literatur, Internetrecherche;

Diverse: Vorlesungsmitschriften und Zusatzliteratur gemäß Aufgaben- stellung;

Verwendbarkeit Das Modul ist in Bachelorstudiengängen Elektrotechnik und Informationstechnik verwendbar.