Dokument-Version: 4.001.03.2021pre

Fakultät Ingenieurwissenschaften

Bachelorstudiengang (EIB) - Elektrotechnik und Informationstechnik

Digitale und ereignis-diskrete Regelung

Kennzahl 5811

Dozententeam

Wahlpflichtmodul 5811

verantwortlich: Prof. Dr.-Ing. Hendrik Richter
Regelsemester Wintersemester 5. Semester (jährlich)
Leistungspunkte *) 5   (Wichtung der LP =5)
Unterrichtssprache Deutsch
Arbeitsaufwand Vorlesung-Präsenz: 28 h; Vorlesung-Nacharbeit: 32 h; Seminar-Präsenz: 14 h; Seminar-Vorarbeit: 16 h; Projekt-Präsenz: 14 h; Projekt-Nacharbeit: 46 h;
Voraussetzungen für die Teilnahme Kenntnisse/Fähigkeiten: Modul : Physik und Werkstoffe der Elektrotechnik (1020); Modul : Systemtheorie (3040);
Lernziel/ Kompetenz Ziel: Vermittlung von Kenntnissen über mathematische Beschreibung, Analyse und Entwurf digitaler und ereignis-diskreter Regelungssysteme

Fach- und methodische Kompetenz: Beherrschung von Techniken und Verfahren der digitalen und ereignis-diskreten Regelungstechnik; Lösung praxisbezogener Probleme der digitalen Regelungstechnik

Einbindung in die Berufsvorbereitung: Digitale und ereignis-diskrete Regelungssysteme sind wesentliche Bestandteile von modernen computergestützten Automatisierungssystemen. Kenntnisse über Analyse und Entwurf solcher Systeme sind notwendig für Automatisierungs-Ingenieure.
Inhalt 1. Mathematische Beschreibung digitaler Regelstrecken und Regler (zeitdiskrete Systeme)

2. Analyse des dynamischen Verhaltens digitaler Regelstrecken und Regler

3. Reglerentwurf für zeitdiskrete Systeme

4. Mathematische Beschreibung ereignisdiskreter Systeme

5. Dynamisches Verhalten ereignisdiskreter Systeme

6. Entwurfs- und Simulationsverfahren für ereignisdiskrete Systeme

Prüfungsvorleistungen PVJ (erfolgreiche Projektbearbeitung)
Studien- und Prüfungsleistungen
Lehreinheiten SWS Prüfungsleistung Wichtung
V S P
Digitale und ereignis-diskrete Regelung 2 1 1 PR 30 min 5
Medienformen Tafel, Overheadprojektor bzw. LCD-Projektor, Begleitliteratur
Literatur Lunze: Automatisierungstechnik;

Kiencke: Ereignisdiskrete Systeme;

Ackermann, Jürgen: Abtastregelung;

Cassandras: Discrete Event Systems, Modeling and Performance Analysis;

Isermann, Rolf: Digitale Regelungssysteme I;

Verwendbarkeit Das Modul ist in Bachelorstudiengängen Elektrotechnik und Informationstechnik verwendbar.