Dokument-Version: 4.001.03.2021pre

Fakultät Ingenieurwissenschaften

Bachelorstudiengang (EIB) - Elektrotechnik und Informationstechnik

Elektroenergiesysteme

Kennzahl 5808

Dozententeam

Wahlpflichtmodul 5808

verantwortlich: Prof. Dr.-Ing. Faouzi Derbel
M.Sc. Sebastian Schreiter
Regelsemester Wintersemester 5. Semester (jährlich)
Leistungspunkte *) 5   (Wichtung der LP =5)
Unterrichtssprache Deutsch
Arbeitsaufwand Vorlesung-Präsenz: 28 h; Vorlesung-Nacharbeit: 32 h; Seminar-Präsenz: 14 h; Seminar-Nacharbeit: 31 h; Praktikum-Präsenz: 14 h; Praktikum-Nacharbeit: 31 h;
Voraussetzungen für die Teilnahme Kenntnisse/Fähigkeiten: Werkstoffe der Elektrotechnik, Grundlagen der Elektrischen Energietechnik
Lernziel/ Kompetenz Ziel: Studierende verfügen nach erfolgreichem Abschluss des Moduls über vertieftes Fachwissen in der Elektrischen Energietechnik, insbesondere wurden Verfahren und Methoden der Auslegung von elektrischen Anlagen und Geräten hinsichtlich der thermischen und mechanischen Festigkeit sowie den Planungs- und Projektierungsprozessen anhand von praxisrelevanten, komplexen Beispielen gefestigt und vertieft.

Fach- und methodische Kompetenz:

Einbindung in die Berufsvorbereitung: Internationale und nationale Normen und Vorschriften regeln Entwicklung und Anwendung elektrotechnischer Produkte und Systeme sowie den Handel mit diesen. In diesem Modul wird diese Arbeit anhand von Komplexbeispielen geübt und vertieft.
Inhalt Betriebsverhalten von Systemkomponenten der EEV

Planung und Projektierung elektrischer Anlagen und Systeme anhand ausgewählter Anwendung

Auswahl, Auslegung, Prüfung und Inbetriebnahme von elektrischen Geräten und Systemen

Nutzung von Software zur vereinfachten Auslegung und Auswahl von Komponenten

Prüfungsvorleistungen PVR (Vortrag)
Studien- und Prüfungsleistungen
Lehreinheiten SWS Prüfungsleistung Wichtung
V S P
Elektroenergiesysteme 2 1 1 PB 4 Wochen 5
Medienformen
Literatur Flosdorff, R.; Hilgarth, G.: Elektrische Energieverteilung,Vieweg + B. G. Teubner Verlag, 10. Auflage 2017;

Heuck, K.; Dettermann, K.; Schulz, D.: Elektrische Energieversorgung,Vieweg + Teubner, Wiesbaden, 9. Auflage 2013;

Schwab, A. J.: Elektroenergiesysteme: Übertragung und Verteilung Elektrischer Energie,Springer Verlag, Berlin, 4. Auflage 2015;

Oeding, D.; Oswald, B.: Elektrische Kraftwerke und Netze,Springer Verlag, Berlin, 8. Auflage, 2016;

Verwendbarkeit Das Modul ist in Bachelorstudiengängen Elektrotechnik und Informationstechnik verwendbar.