Dokument-Version: 4.001.03.2021pre

Fakultät Ingenieurwissenschaften

Bachelorstudiengang (EIB) - Elektrotechnik und Informationstechnik

Kommunikationsnetze und Sicherheit

Kennzahl 5803

Dozententeam

Wahlpflichtmodul 5803

verantwortlich: Prof. Dr.-Ing. Andreas Pretschner
Regelsemester Wintersemester 5. Semester (jährlich)
Leistungspunkte *) 5   (Wichtung der LP =5)
Unterrichtssprache Deutsch
Arbeitsaufwand Vorlesung-Präsenz: 28 h; Vorlesung-Nacharbeit: 32 h; Praktikum-Präsenz: 28 h; Praktikum-Nacharbeit: 62 h;
Voraussetzungen für die Teilnahme Kenntnisse/Fähigkeiten: Modul : Grundlagen der Informatik II (3310);
Lernziel/ Kompetenz Ziel: Aneignung von Fähigkeiten zum Schutz von Kommunikationsnetzen

Fach- und methodische Kompetenz: Fehlerische bzw. korrigierende Übertragungsverfahren, Sicherheitsmaßnahmen und Authentifikation

Einbindung in die Berufsvorbereitung: Kommunikationsnetze sicher verbinden, VPN, Tunneling, Zertifizierung, Netzwerkmanagement
Inhalt 1. Intrusion Detection Systems;

2. Netzwerktools;

3. Systemaudit;

4. Verschlüsselung, Abhörsichere Systeme;

5. Security Policy;

6. Grundlagen des Firewalldesigns;

7. Virtual Private Networks/Remote Access Services;

8. Beispiellösung für ein Unternehmensnetzwerk

Prüfungsvorleistungen PVL (4 konsekutive Labore)
Studien- und Prüfungsleistungen
Lehreinheiten SWS Prüfungsleistung Wichtung
V P
Kommunikationsnetze und Sicherheit 2 2 PB 4 Wochen Prüfungsbeleg 5
Medienformen Tafel, Overheadprojektor, Beamer
Literatur Spenneberg: Intrusion Detection für Linux Server;

Diverse: CCCN-Cisco Certified Professional Preparation Library;

Bader: Technik der IP-Netze;

Brunner: Linux Security;

Barth: Das Firewall Buch;

Diverse: Windows Server 2003 Handbuch;

Verwendbarkeit Das Modul ist in Bachelorstudiengängen Elektrotechnik und Informationstechnik verwendbar.