Dokument-Version: 4.001.03.2021pre

Fakultät Ingenieurwissenschaften

Bachelorstudiengang (EIB) - Elektrotechnik und Informationstechnik

Nachrichtenübertragungstechnik

Kennzahl 5521

Dozententeam

Wahlpflichtmodul 5521

verantwortlich: Prof. Dr.-Ing. Marco Krondorf
Regelsemester Wintersemester 5. Semester (jährlich)
Leistungspunkte *) 5   (Wichtung der LP =5)
Unterrichtssprache Deutsch
Arbeitsaufwand Vorlesung-Präsenz: 28 h; Vorlesung-Nacharbeit: 47 h; Seminar-Präsenz: 28 h; Seminar-Nacharbeit: 47 h;
Voraussetzungen für die Teilnahme Kenntnisse/Fähigkeiten: Besuch der Vorlesung Nachrichtentechnik
Lernziel/ Kompetenz Ziel: Kenntnisse der Verfahren, Algorithmen, Aufgaben und Probleme der Übertragung von Datenströmen.

Fach- und methodische Kompetenz: Solides theoretisches Verständnis der Bandpass-Übertragung von Signalen und deren Erzeugung und Empfang.

Einbindung in die Berufsvorbereitung: Erlangung des Grundwissens zum Verständnis, zur Analyse, Simulation und Entwicklung von Verfahren und Baugruppen der Kommunikationstechnik und Fähigkeiten zum Umgang mit relevanter Messtechnik.
Inhalt Digitale Signalübertragung

Mehrträgerübertragung/OFDM

Mehrantennensysteme

Studien- und Prüfungsleistungen
Lehreinheiten SWS Prüfungsleistung Wichtung
V S
Nachrichtenübertragungstechnik 2 2 PM 30 min 5
Medienformen Tafel, Overheadprojektor, Beamer
Literatur Nuszkowski: Digitale Signalübertragung,Jörg Vogt Verlag;

Verwendbarkeit Das Modul ist in Bachelorstudiengängen Elektrotechnik und Informationstechnik verwendbar.