Dokument-Version: 4.001.03.2021pre

Fakultät Ingenieurwissenschaften

Bachelorstudiengang (EIB) - Elektrotechnik und Informationstechnik

Analoge Schaltungstechnik I

Kennzahl 5230

Dozententeam

Pflichtmodul 5230

verantwortlich: Professur Elektronik und Analoge Schaltungstechnik
Regelsemester Wintersemester 5. Semester (jährlich)
Leistungspunkte *) 5   (Wichtung der LP =5)
Unterrichtssprache Deutsch
Arbeitsaufwand Vorlesung-Präsenz: 28 h; Vorlesung-Nacharbeit: 32 h; Seminar-Präsenz: 28 h; Seminar-Vorarbeit: 32 h; Praktikum-Präsenz: 14 h; Praktikum-Vorarbeit: 16 h;
Voraussetzungen für die Teilnahme Kenntnisse/Fähigkeiten: Modul : Elektronik (2050); Modul : Grundlagen der Elektrotechnik III (3110);
Lernziel/ Kompetenz Ziel: Vermittlung von vertieftem Fachwissen in der elektronischen Schaltungstechnik, insbesondere Vermittlung von Grundkenntnissen zum Verhalten und der Entwicklung analoger Schaltungen.

Fach- und methodische Kompetenz: Kompetenz zur Entwicklung analoger elektronischer Schaltungen, Systeme und Produkte. Vermittlung der Fähigkeit, Experimente und Computersimulationen durchzuführen und die erhaltenen Daten zu interpretieren. - Beschreibungsformen und Modelle analoger Baugruppen - Funktionsprinzipien und Grundschaltungen der analgogen Elektronik - Methoden der Schaltungsanalyse und -synthese. Sicherer Umgang mit Geräten und Systemen.

Einbindung in die Berufsvorbereitung: Im Praktikum erfolgt die messtechnische Untersuchung und die Simulation der Schaltungen mittels moderner Software (PSpice). Dies ist eine typische moderne Arbeitsaufgabe für Elektronikingenieure. Gruppenarbeit im Praktikum fördert Sozialkompetenz und Teamfähigkeit.
Inhalt 1. Berechnungsmethoden elektronischer Schaltungen

2. Lineare Verstärkergrundschaltungen

3. Operationsverstärkerschaltungen

4. Gegenkopplung

5. Aktive Filter

6. Schwingungserzeugung und Oszillatoren

7. A/D- und D/A-Wandler

8. Wichtige Baugruppen der Nachrichtentechnik

9. Stromversorgungseinheiten

Prüfungsvorleistungen PVL (Praktikum)
Studien- und Prüfungsleistungen
Lehreinheiten SWS Prüfungsleistung Wichtung
V S P
Analoge Schaltungstechnik I 2 2 1 PK 120 min 5
Medienformen Tafelbild, Folien (Overhead), Computergrafik, Softwarevorfüh­run­gen, eigene Internetseiten, Übungsaufgaben mit Lösungen, begleitende Scripte, Praktikumsanleitungen, Laborpraktikum
Literatur Siegl, Johann: Schaltungstechnik - Analog und gemischt analog/digital;

Seifart, M. Becker, Wolf-Jürgen: Analoge Schaltungen;

Lindner, H.; Brauer, H.; Lehmann, C.: TB der ET und Elektronik;

Lehmann, C.: Elektronik-Aufg., Bd.2: Analoge und digitale Schaltungen;

Reinhold, W.: Elektronische Schaltungstechnik - Grundlagen der Analogtechnik;

Verwendbarkeit Das Modul ist in Bachelorstudiengängen Elektrotechnik und Informationstechnik verwendbar.