Dokument-Version: 4.001.03.2021pre
Fakultät Ingenieurwissenschaften
Bachelorstudiengang (EIB) - Elektrotechnik und Informationstechnik
Ausgewählte Themen der Automatisierungstechnik
|
Kennzahl 4809
|
|
|
|
Dozententeam |
Pflichtmodul 4809
verantwortlich:
|
|
Prof. Dr.
N. N.
|
|
Regelsemester |
Sommersemester |
4. Semester (jährlich) |
Leistungspunkte *) |
5 (Wichtung der LP =5) |
Unterrichtssprache |
Deutsch |
Arbeitsaufwand |
Vorlesung-Präsenz: 28 h; Vorlesung-Nacharbeit: 47 h; Seminar-Präsenz: 28 h; Seminar-Nacharbeit: 47 h; |
Voraussetzungen für die Teilnahme |
Kenntnisse/Fähigkeiten: keine
|
Lernziel/ Kompetenz |
Ziel: In diesem Modul werden aktuelle Themen der Automatisierungstechnik vorgestellt.
Fach- und methodische Kompetenz:
Einbindung in die Berufsvorbereitung:
|
Inhalt |
Die Studierenden sollen innerhalb des allgemeinen Wahlpflichtmoduls besonders aktuelle
Themen der Automatisierungstechnik kennenlernen. Auch soll der Blick in Richtung zukünftige
Tendenzen und Entwicklungen gerichtet werden.
|
Studien- und Prüfungsleistungen |
Lehreinheiten
|
SWS
|
Prüfungsleistung
|
Wichtung
|
V |
S |
Ausgewählte Themen der Automatisierungstechnik |
2 |
2 |
PB |
2.5
|
PR |
2.5
|
|
Medienformen |
|
Literatur |
|
Verwendbarkeit |
Das Modul ist in Bachelorstudiengängen Elektrotechnik und Informationstechnik verwendbar. |