|
||||||||||||||
Dozententeam |
Wahlpflichtmodul 4802
|
|||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Regelsemester | Sommersemester | 4. Semester (jährlich) | ||||||||||||
Leistungspunkte *) | 5 (Wichtung der LP =5) | |||||||||||||
Unterrichtssprache | Deutsch | |||||||||||||
Arbeitsaufwand | Vorlesung-Präsenz: 42 h; Vorlesung-Nacharbeit: 48 h; Praktikum-Präsenz: 14 h; Praktikum-Nacharbeit: 46 h; | |||||||||||||
Voraussetzungen für die Teilnahme | Kenntnisse/Fähigkeiten: Modul : Grundlagen der Elektrotechnik I (1030); Modul : Grundlagen der Elektrotechnik II (2030); Modul : Elektronik (2050); Grundlagen der Elektrotechnik | |||||||||||||
Lernziel/ Kompetenz |
Ziel: Kennenlernen der Eigenschaften von leistungselektronischen Bauelementen (LEBE), Auslegung
von LEBE, spezifischer Einsatz von LEBE in der Anwendung
Fach- und methodische Kompetenz: Kenntnis von Anwendung und Auslegung der wichtigsten LEBE Einbindung in die Berufsvorbereitung: Auslegung, Entwurf und Dimensionierung von leistungselektronischen Topologien |
|||||||||||||
Inhalt | 1. Statische und dynamische Eigenschaften von Dioden und Transistoren, Beruecksichtigung
von Wide-Band-Gap-Materialien.
2. Statische und dynamische Eigenschaften von IGBTs und MOSFETs 3. Auslegung des Kühlung von aktiven und passiven Bauelementen 4. Eigenschaften und Auslegung von Kondensatoren 5. Eigenschaften und Auslegung von induktiven Bauelementen |
|||||||||||||
Prüfungsvorleistungen | PVL (Komplexpraktikum) | |||||||||||||
Studien- und Prüfungsleistungen |
|
|||||||||||||
Medienformen | ||||||||||||||
Literatur | Lutz, Josef:: Halbleiter - Leistungsbauelemente,Springer-Vieweg, 2. Auflage, 2012;
Zach, Franz:: Leistungselektronik,Springer-Vieweg, 5. Auflage, 2015; Smoliner, J.: Grundlagen der Halbleiterphysik,Springer-Spektrum, 1. Auflage 2018; Wintrich et. al.:: Applikationshandbuch Leistungshalbleiter Semikron,ISLE-Verlag, 2. Auflage 2015; : Herstellerdatenblätter; |
|||||||||||||
Verwendbarkeit | Das Modul ist in Bachelorstudiengängen Elektrotechnik und Informationstechnik verwendbar. |