Dokument-Version: 4.001.03.2021pre

Fakultät Ingenieurwissenschaften

Bachelorstudiengang (EIB) - Elektrotechnik und Informationstechnik

Sensorik und Messsysteme

Kennzahl 4330

Dozententeam

Pflichtmodul 4330

verantwortlich: Prof. Dr.-Ing. Andreas Hebestreit
Regelsemester Sommersemester 4. Semester (jährlich)
Leistungspunkte *) 5   (Wichtung der LP =5)
Unterrichtssprache Deutsch
Arbeitsaufwand Vorlesung-Präsenz: 42 h; Vorlesung-Nacharbeit: 32 h; Praktikum-Präsenz: 12 h; Praktikum-Vorarbeit: 64 h;
Voraussetzungen für die Teilnahme Kenntnisse/Fähigkeiten: Modul : Messtechnik (3010);
Lernziel/ Kompetenz Ziel: Kennenlernen von Messverfahren für die Fertigungstechnik, Beherrschen der Sensorsignalaufbereitung und der Messsignalverarbeitung

Fach- und methodische Kompetenz: Selbständiges Lösen von Messproblemen, Interpretieren Technischer Daten von Messsystemen, Analyse von Messsignalen

Einbindung in die Berufsvorbereitung: Planung, Auswahl, Inbetriebnahme bzw. Bedienen von kompletten Messsystemen. Gruppenarbeit im Praktikum fördert Sozialkompetenz und Teamfähigkeit
Inhalt Praxis der Fast Fourier Transformation

Grundlagen der Fertigungsmesstechnik

Messprinzipien, Messverfahren, deren Vor- und Nachteile für die physikalischen Größen: Kraft, Gewicht, Weg, Geometrie, Drehmoment, Drehwinkel, Beschleunigung

Prüfungsvorleistungen PVL (Erfolgreiche Absolvierung der Laborpraktika)
Studien- und Prüfungsleistungen
Lehreinheiten SWS Prüfungsleistung Wichtung
V P
Sensorik und Messsysteme 3 1 PK 120 min 5
Medienformen Powerpointfolien, Begleitmaterial in elektronischer Form, Versuchsanleitungen für Laborpraktikum
Literatur Hebestreit, Andreas: Aufgabensammlung,Hanser Verlag 2017;

Hoffmann, Jörg: Taschenbuch der Messtechnik,Hanser Verlag 2015;

Schrüfer, Elmar: Elektrische Messtechnik,Hanser Verlag 2014;

Verwendbarkeit Das Modul ist in Bachelorstudiengängen Elektrotechnik und Informationstechnik verwendbar.