Dokument-Version: 4.001.03.2021pre

Fakultät Ingenieurwissenschaften

Bachelorstudiengang (EIB) - Elektrotechnik und Informationstechnik

Elektrische Anlagen I

Kennzahl 4110

Dozententeam

Pflichtmodul 4110

verantwortlich: Prof. Dr.-Ing. Faouzi Derbel
Regelsemester Sommersemester 4. Semester (jährlich)
Leistungspunkte *) 5   (Wichtung der LP =5)
Unterrichtssprache Deutsch
Arbeitsaufwand Vorlesung-Präsenz: 28 h; Vorlesung-Nacharbeit: 32 h; Seminar-Präsenz: 28 h; Seminar-Nacharbeit: 62 h;
Voraussetzungen für die Teilnahme Kenntnisse/Fähigkeiten: Modul : Grundlagen der Elektrotechnik II (2030); Modul : Systemtheorie (3040); Ingenieurtechnische Grundlagenkenntnisse
Lernziel/ Kompetenz Ziel: Vermittlung von vertieftem Fachwissen in der Elektrischen Energietechnik, insbesondere Kenntnisse und Einsichten in Erzeugung, Übertragung und Verteilung elektrischer Energie mit Schwerpunkt Niederspannungsnetze.

Fach- und methodische Kompetenz: Energieformen und Kraftwerke; Niederspannungsnetze und ihre Netzformen; Ermittlung von Kenngrößen elektrischer Netze sowie Berechnung von Spannungsänderungen und Leistungsverlusten in Wechsel- und Drehstromanlagen; Zeitliche Verläufe von Kurzschlüssen in Netzen; Schaltgeräte und Schutzeinrichtungen; Selektivität in Niederspannungsnetzen. Das erworbene Wissen wird mittels Informationsrecherche aus Fachliteratur, Datenbanken u.a. eigenverantwortlich vertieft.

Einbindung in die Berufsvorbereitung: Beschreibung von technischen Prozessen und dem Zusammenwirken von Betriebsmitteln im ungestörten und gestörten Betrieb, deren Eigenschaften mit wenigen, ermittelbaren Kenngrößen auswertbar sind. Die Fähigkeit, erhaltene Daten zu interpretieren und damit die Wirkung des fachlichen Handelns zu verstehen gehört zu den wesentlichen Aufgaben des Ingenieurs.
Inhalt 1. Elektrische Anlagen der elektrischen Energietechnik

2. Energieformen und Energieerzeugung

3. Kenngrößen elektrischer Übertragungsnetze und Einfluss auf Spannungsänderungen und Leistungsverluste

4. Zeitliche Verläufe symmetrischer Kurzschlüsse in Netzen

5. Schaltanlagen in Niederspannungsnetzen

6. Selektivität in Niederspannungsnetzen

Studien- und Prüfungsleistungen
Lehreinheiten SWS Prüfungsleistung Wichtung
V S
Elektrische Anlagen I 2 2 PK 90 min 5
Medienformen Tafel, Beamer, HS-Netz, LV-Skript.
Literatur Knies; Schierack: Elektrische Anlagentechnik,Hanser-Verlag;

H. Gremmel: Schaltanlagen, ABB Handbuch;

R. Flosdorff; G. Hilgarth: Elektrische Energieverteilung,Vieweg + B. G. Teubner, 9. Auflage 2008;

Böhme: Mittelspannungstechnik,VT Berlin;

Verwendbarkeit Das Modul ist in Bachelorstudiengängen Elektrotechnik und Informationstechnik verwendbar.