Abbildung 3 zeigt die Produkte, die in den folgenden Kapiteln als Beispiele herangezogen werden. Die ausgearbeiteten Themen der Produktbeispiele sind durch schwarzen Text gekennzeichnet.
Abbildung 3: Überblick über die Produkte des Beispielprojektes
In den nächsten Kapiteln wird der Ablauf vom Anfang des Pilotprojektes bis hin zur Erstellung der Anforderungen detailliert und mit Produktbeispielen versehen dargestellt. Die folgenden Kapitel gliedern sich entsprechend den in Abbildung 3 dargestellten Projektabschnitten.
Die gewählte Form dieser Darstellung gleicht einer Erzählung. Handeln und Beweggründe der Projektbeteiligten werden vom Erzähler festgehalten. Ein Beispiel:
„Im Zuge seiner Dissertation erfindet der an der TU München beschäftigte Mitarbeiter Herr Apollon eine Marke, die er eintragen lassen möchte. Von Kollegen weiß er, dass ein solches Vorhaben schwer in die Tat umzusetzen ist. Daraus resultiert seine Idee für ein Projekt, durch das allen Mitgliedern der Universität die Beantragung von Marken und Patenten erleichtert werden soll.
Aus diesem Sachverhalt heraus wendet sich Herr Apollon an den Inhaber seines Lehrstuhls, Herrn Professor Aristoteles. Er erzählt ihm von seiner Idee und Herr Professor Aristoteles ist von dem Vorhaben überzeugt. Er möchte es in die Tat umsetzen und holt daher den zukünftigen Projektleiter Herrn Dr. Odysseus, einen im Umgang mit Projekten erfahrenen Mitarbeiter seines Lehrstuhls, ins Boot…“
© Bundesrepublik Deutschland, 2004, alle Rechte vorbehalten. V-Modell® ist eine geschützte Marke der Bundesrepublik Deutschland.