Produkt |
|
Bei der Validierung ist vom Empfänger des Prüfobjekts, das heißt vom Auftraggeber oder auch vom Systemintegrator , zu prüfen, ob das Prüfobjekt seiner Erwartungshaltung entspricht und die für den vorgesehenen Gebrauch erforderlichen Eigenschaften mitbringt. Prüfobjekte können dabei entweder (Teil-) Lieferungen oder auch beliebige Systemelemente sein.
Bei der Validierung kann der Prüfer des Prüfobjekts Prüfungen in beliebiger Reihenfolge und Tiefe durchführen, das Prüfobjekt sollte immer ein akzeptables Testergebnis liefern. Abhängig vom Fertigstellungsgrad des Prüfobjektes kann eine Validierung durchgeführt werden
Die Ergebnisse der Validierung sind im Prüfprotokoll festzuhalten.
Fällt die Validierung negativ aus, wird die Akzeptanz des Prüfobjektes beeinträchtigt. Ein Grund dafür kann sein, dass sich zwischen Projektbeginn und dem Zeitpunkt der Prüfung die Erwartungshaltung des Auftraggebers hinsichtlich der Funktionalität des Prüfobjektes verändert hat. Validierungen im gesamten Systementwicklungsprozess ermöglichen es, dies frühzeitig zu erkennen.
© Bundesrepublik Deutschland, 2004, alle Rechte vorbehalten. V-Modell® ist eine geschützte Marke der Bundesrepublik Deutschland.