Konzipieren eines Projektes

Beschreibung V-Modell: Entscheidungspunkt Projekt genehmigt

In dem Entscheidungspunkt Projekt genehmigt entscheidet der Lenkungsausschuss des Auftraggebers auf Basis des Projektvorschlags, ob das Projekt mit der Ausschreibung begonnen werden soll.

Nachdem die Idee für das Projekt geboren ist, macht sich der Projektleiter Dr. Odysseus an die Erstellung eines Projektvorschlags. Die Vorgehensweise beim „Aufsetzen“ eines Projektes ist im V-Modell nicht geregelt. Das Produkt Projektvorschlag ist als externes Produkt gekennzeichnet und das V-Modell enthält auch keine Aktivität, die die Erstellung eines Projektvorschlags beschreibt. Trotzdem kann sich Dr. Odysseus an einem Vorschlag für Gliederung und Inhalt eines Projektvorschlags orientieren, den er in der V-Modell-Referenz Produkte findet.

Er spricht zunächst mit einem Verwaltungsangehörigen der MaPaTUM, Herrn Dipl. Ing. Platon, der für die Beantragung von Marken und Patenten im Namen der TU München zuständig ist. Dr. Odysseus unterbreitet ihm die Idee für das Projekt. Von dieser angetan, verspricht Herr Dipl. Ing. Platon, die Verantwortung aufseiten der Hochschulverwaltung zu übernehmen und sich um die nötigen finanziellen Mittel zu kümmern. Nachdem diese Frage geklärt ist, gilt es nun, eine vernünftige Basis für das Projekt zu konzipieren.

© Bundesrepublik Deutschland, 2004, alle Rechte vorbehalten. V-Modell® ist eine geschützte Marke der Bundesrepublik Deutschland.