Thema |
|
Bei der Aktivität Anforderungsbewertung erstellen ist es wichtig, dass zu Beginn alle Beteiligten wissen, nach welchen Bewertungskriterien die Anforderungen auf den "Prüfstand" kommen.
Es sind Bewertungskriterien festzulegen und eventuell in eine Rangfolge zu bringen, um die Verhandlung der funktionalen (Anwendungsfälle) und nicht-funktionalen Anforderungen transparent und rational durchführen zu können.
Soweit möglich, kann der Anforderungsanalytiker (AG) bereits einen Vorschlag für die Zuordnung der jeweiligen relevanten Bewertungskriterien zu den funktionalen Anforderungen/Anwendungsfällen und den entsprechenden nicht-funktionalen Anforderungen erstellen.
Ein (standardisierter) Bewertungskatalog sollte in jedem Fall folgende Bewertungskriterien beachten, wobei die Kriterien nach ihrer Wichtigkeit sortiert werden sollten:
Die Bewertungskriterien sind in geeigneter Form so zu archivieren, dass sie wieder verwendet werden können.
© Bundesrepublik Deutschland, 2004, alle Rechte vorbehalten. V-Modell® ist eine geschützte Marke der Bundesrepublik Deutschland.