Nicht-Funktionale Anforderungen erstellen

Thema

Anforderungen (Lastenheft):Nicht-Funktionale Anforderungen

Bei der Erstellung der Anforderungen sind die vorgegebenen Randbedingungen und Anforderungen an die Systemeigenschaften und Systemsicherheit zu erfassen und die Prozessbedingungen festzulegen. Die Darstellung und Beschreibung kann bei nicht-funktionalen Anforderungen überwiegend in Textform durchgeführt werden. Die Anforderungen sollten allerdings messbar, prüfbar und entscheidbar sein. Die verschiedenen Kategorien sind im Thema Nicht-Funktionale Anforderungen beschrieben.

Erfassen der vorgegebenen Randbedingungen

Vorgegebene Randbedingungen sind bereits bei Beginn der Erfassung aller nicht-funktionalen Anforderungen festzulegen, da sie auf alle anderen Anforderungen einen inhaltlichen Einfluss haben. Dabei kann auf die Ergebnisse des Themas Bestehende Rahmenbedingungen zurückgegriffen werden.

Erfassen der Anforderungen an die Systemeigenschaften

Die Erfassung der Anforderungen an die Systemeigenschaften sollte sich der Erfassung der vorgegebenen Randbedingungen anschließen. Dabei kann beispielsweise nach dem FURPS-Schema:

vorgegangen werden. Soweit es zu diesem Zeitpunkt möglich ist, sind die Qualitäts-Anforderungen an das System gleichzeitig mit den funktionalen Anforderungen bei der Beschreibung der Anwendungsfälle zu erfassen. Die einzelnen Bestandteile des FURPS-Schemas lassen sich wie folgt charakterisieren:

Erfassen der Anforderungen an die Systemsicherheit

Bei der Festlegung der Anforderungen an die Systemsicherheit sollte auf die Ergebnisse einer Gefährdungs- und Systemsicherheitsanalyse zurückgegriffen werden. Darin sind folgende Aspekte zu behandeln:

Festlegen der Prozessbedingungen für das System

Die Festlegung der Prozessbedingungen betrifft insbesondere Anforderungen für die Erstellungsphase, an den Betrieb und die Wartung sowie die Logistik.

© Bundesrepublik Deutschland, 2004, alle Rechte vorbehalten. V-Modell® ist eine geschützte Marke der Bundesrepublik Deutschland.