Arbeitspakete planen
Die erstellte Produkt- und Aktivitätsstruktur des Themas Integrierte Planung dient als Grundlage für die Aufwandsschätzung , die Ablauf- und Terminplanung, die Zuweisung von Aufgaben und Verantwortung, die Kostenplanung und die projektbegleitende Kostenverfolgung.
Diese Planung erfolgt auf Basis von Arbeitspaketen. Da die einzelnen Aktivitäten des V-Modells zwar als Checkliste wichtig, für die Planung aber teilweise zu kleinteilig sind, können Arbeitspakete gebildet werden, die mehrere Aktivitäten zusammenfassen. Die Zuordnung von Terminen oder Ressourcen erfolgt dann im Thema Integrierte Planung auf der Basis von Arbeitspaketen. Die im Thema Integrierte Planung definierten Arbeitspakete sind zudem eine wichtige Grundlage für die Kommunikation im Projekt.
Für die Festlegung der projektspezifischen Arbeitspakete sind unterschiedliche Arten der Gliederung denkbar, beispielsweise anhand
- der bearbeitenden Organisationseinheiten,
- des zeitlichen Ablaufs, also anhand von Projektabschnitten, oder
- der logischen Zusammengehörigkeit der Aktivitäten, also beispielsweise entsprechend den Aktivitätsgruppen des V-Modells, wie etwa Systementwurf, Systemrealisierung und Prüfung.
Folgende Punkte sind bei der Formulierung von Arbeitspaketen zu beachten:
- Für jedes Arbeitspaket darf es nur einen Verantwortlichen geben.
- Für jedes Arbeitspaket muss eine eindeutige Aufgabenbeschreibung formuliert werden, deren Erfüllung auch überprüft werden kann.
- Arbeitspakete sollen in sich abgeschlossene Bearbeitungseinheiten sein, die über klare Schnittstellen zu anderen Arbeitspaketen verfügen.
- Die geplante Bearbeitungszeit sollte relativ zur Projektlaufzeit nicht zu lange sein, da eine Kontrolle sonst nur schwer möglich ist.
- Das Zusammenstellen von Arbeitspaketen ist risikoabhängig. Mit hohem Risiko behaftete Aufgaben sind in kleinere Arbeitspakete als Routine-Aufgaben zu zerlegen.
© Bundesrepublik Deutschland, 2004, alle Rechte vorbehalten. V-Modell® ist eine geschützte Marke der Bundesrepublik Deutschland.