Risiken und Maßnahmen überwachen

Themen

Risikoliste:Identifizierte Risiken, Risikoliste:Maßnahmenplan

Der Status der Risiken und der Erfolg der Maßnahmen, die zur Behebung der Risiken eingeleitet werden, sind regelmäßig hinsichtlich ihres Erfolgs zu bewerten und, falls nötig, zu korrigieren. Für alle Risiken sind dabei die Veränderungen der Eintrittswahrscheinlichkeit und der Schadenshöhe abzuschätzen. Dies kann zu einer Änderung der Risikoklasse führen. Risiken, die nicht mehr relevant sind, sind aus der Beobachtung herauszunehmen. Geplante Gegenmaßnahmen, speziell für Risiken, für die sich die Risikoklasse reduziert hat, sind zu überprüfen.

Die Trigger für das Einleiten der Maßnahmen sind zu überwachen und gegebenenfalls Maßnahmen einzuleiten.

Bei kritischen Situationen sind die Risiken rechtzeitig an das Management zu melden. Die Berichterstattung über den aktuellen Stand der Risiken ist fester Bestandteil des Projektstatusberichts.

Tritt ein Risiko ein, so ist im Normalfall ein Krisenmanagement erforderlich. Bei vorhergesehenen Risiken kann auf bereits geplante Maßnahmen zurückgegriffen werden. Handelt es sich um ein bisher nicht identifiziertes Risiko, ist Schadensbegrenzung zu betreiben. Im Hinblick auf Dokumentation, Berichterstattung und Überwachung sind diese Risiken genauso zu behandeln wie frühzeitig identifizierte Risiken.

© Bundesrepublik Deutschland, 2004, alle Rechte vorbehalten. V-Modell® ist eine geschützte Marke der Bundesrepublik Deutschland.