Beschreibung V-Modell: Entscheidungspunkt Anforderungen festgelegt
In dem Entscheidungspunkt Anforderungen festgelegt werden die erstellten Anforderungen und ihre Prioritätsbewertung vom Lenkungsausschuss des Auftraggebers auf Vollständigkeit und Korrektheit hin untersucht. Im Falle einer positiven Bewertung sind die Anforderungen in Form von Anforderungen (Lastenheft) dokumentiert. Zudem liegt eine Anforderungsbewertung hinsichtlich der Priorität der einzelnen Anforderungen aus Sicht des Auftraggebers vor. Auf Basis dieser Dokumente kann das System nach der Auftragsvergabe vom Auftragnehmer entwickelt werden.
Das InfoMaPa-Team hat die Projektfortschrittsstufe zur Definition des Projektes erreicht und nimmt nun mit Hilfe des V-Modells die Anforderungsanalyse in Angriff. Die Erstellung der Anforderungen plant der Projektleiter Dr. Odysseus in mehreren Iterationen.
Der Anforderungsanalytiker Herr Sokrates soll eine erste Version der Anforderungen (Lastenheft) erarbeiten. Dr. Odysseus unterzieht diese Version dann einer eingehenden Bewertung hinsichtlich technischer Machbarkeit, Finanzierbarkeit, Wirtschaftlichkeit und Wichtigkeit. Diese hält er in schriftlicher Form in der Anforderungsbewertung fest. Herr Sokrates wird damit die Anforderungen entsprechend überarbeiten. Diese zweite Version der Anforderungen wird daraufhin einigen Anwendern – unter anderem Herrn Apollon, der die Idee für InfoMaPa hatte – zur Begutachtung vorgelegt. Durch die frühzeitige und intensive Einbeziehung der künftigen Anwender des Systems wird die Gefahr mangelnder Akzeptanz auf Seiten der Benutzer verringert.
Die Planung der einzelnen Aufgaben im Projektplan ließe diesen zu umfangreich und damit unhandlich werden. Um diese und weitere anfallende Aufgaben zu koordinieren, hat Dr. Odysseus daher eine Aktionsliste erstellt. Mit Hilfe dieser Aktionsliste kann er alle Arbeitsaufträge für sein Team verwalten. In wöchentlichen Treffen mit dem Projektteam der TUM verfolgt er anhand der Aktionsliste den Bearbeitungsstatus der Aufgaben.
© Bundesrepublik Deutschland, 2004, alle Rechte vorbehalten. V-Modell® ist eine geschützte Marke der Bundesrepublik Deutschland.