Lieferumfang und Abnahmekriterien erstellen

Themen

Anforderungen (Lastenheft):Abnahmekriterien, Anforderungen (Lastenheft):Lieferumfang

Für die Festlegung des Lieferumfangs sind aus dem Projekthandbuch alle bereits festgelegten Produkte und Dienstleistungen aufzunehmen, die während des Projektverlaufs oder nach der Abnahme des Systems (beziehungsweise von Systemteilen) vom Auftragnehmer dem Auftraggeber zu liefern sind. Für jede Lieferung sind folgende Angaben zu machen:

Wegen der terminlichen Einordnung der Lieferungen sind die Ergebnisse des Projekthandbuches zu berücksichtigen. Es sind Auswirkungen der ausgewählten Projektdurchführungsstrategien beim Festlegen des Lieferumfangs zu berücksichtigen.

Abnahmekriterien bilden für die spätere Abnahme das verbindliche Fundament für die Integrations- und Testphase. Sie sind zum Beispiel bei den funktionalen Anforderungen in die Bestandteile Ausgangssituation, Aktion und erwartetes Ergebnis zu zerlegen und zu beschreiben. Ein Vorziehen dieser Aufgabe in die Anforderungsfestlegung bedeutet aus Projektgesamtsicht keinen Mehraufwand.

Das Festlegen der Abnahmekriterien erfordert eine geeignete Auswahl, Erarbeitung, Dokumentation und Prüfung der Abnahmekritierien.

In diesem Zusammenhang hat sich bewährt, frühzeitig Testfälle aus den funktionalen Anforderungen/Qualitätskriterien abzuleiten. Auf diese Weise kann ein hoher Grad der Vollständigkeit und Konsistenz der Anforderungen und der Abnahmekriterien erzeugt werden

Anforderungskategorien für die Abnahmekriterien auswählen

Folgende Anforderungskategorien sind beispielsweise für die Erstellung von Abnahmekriterien geeignet und sollten dafür herangezogen werden:

Die Abnahmekriterien müssen in jedem Fall die Überprüfung der Hauptfunktionen ermöglichen. Dabei ist zu bestimmen

Abnahmekriterien erarbeiten

Für jede ausgewählte Anforderung sind die Abnahmekriterien mit folgenden Schritten zu erarbeiten.

Abnahmekriterien dokumentieren

Wenn alle zu betrachtenden Anforderungen ermitteln sind, sind die einzelnen Abnahmekriterien pro Anforderung zu definieren. Dabei sind für jedes Abnahmekriterium die Ausgangssituation, das Ereignis und das erwartete Ergebnis zu dokumentieren:

Abnahmekriterien prüfen

Für die dokumentierten Abnahmekriterien ist eine Qualitätssicherung durchzuführen. Dabei ist die Konsistenz und Vollständigkeit sicherzustellen.

© Bundesrepublik Deutschland, 2004, alle Rechte vorbehalten. V-Modell® ist eine geschützte Marke der Bundesrepublik Deutschland.