Inhalt und Aufbau der V-Modell-Referenz

Die V-Modell-Referenz umfasst die folgenden Kapitel:

Vorgaben und Anleitung zum Tailoring

In diesem Kapitel wird anhand einer Vorgehensbausteinlandkarte veranschaulicht, welche Abhängigkeiten zwischen den einzelnen Vorgehensbausteinen bestehen. Diese Abhängigkeiten sind beim Tailoring entsprechend zu beachten, damit auch das projektspezifische Vorgehensmodell in sich konsistent bleibt. Außerdem wird hier aufgelistet, in welchen Schritten das V-Modell auf die spezifischen Bedürfnisse eines konkreten Projektes zugeschnitten wird.

Projektmerkmale

Dieses Kapitel beschreibt die einzelnen Projektmerkmale sowie die Bedeutung ihrer möglichen Wertebelegungen. Auf dieser Basis kann für jedes Projekt eine spezifische Bewertung der Projektmerkmale, ein so genanntes Anwendungsprofil, erstellt werden. Auf der Grundlage dieses Anwendungsprofils wird dann das automatische Tailoring durchgeführt. Dieses Tailoring ermittelt die für das Projekt erforderlichen Vorgehensbausteine und die geeigneten Projektdurchführungsstrategien.

Vorgehensbausteine

Die einzelnen Vorgehensbausteine werden eingeführt. Für jeden Vorgehensbaustein werden dabei die zugehörigen Rollen, Produktgruppen, Produkte, Aktivitätsgruppen und Aktivitäten angegeben.

Entscheidungspunkte

Die im V-Modell definierten Entscheidungspunkte werden in diesem Kapitel aufgeführt. Für jeden Entscheidungspunkt wird festgehalten, auf Basis welcher Produkte die zugehörige Projektweiterführungsentscheidung getroffen wird und welches Produkt das Ergebnis dieser Entscheidung dokumentiert.

Projektdurchführungsstrategien

In diesem Kapitel werden schließlich die einzelnen Projektdurchführungsstrategien vorgestellt. Für jede Projektdurchführungsstrategie werden die Vorgaben bezüglich der logischen Abfolge der Entscheidungspunkte ausführlich erläutert.

Tailoring-Produktabhängigkeiten

Dieses Kapitel beschreibt die Vorgaben des V-Modells für das dynamische Tailoring. Die Vorgaben sind weiter unterteilt in Vorgaben des Auftraggebers, des Projekthandbuches, der Gesamtsystemspezifikation sowie der Architekturen des Systems beziehungsweise des Unterstützungssystems.

Vorgehensbausteinindex

Hier werden die Bestandteile jedes Vorgehensbausteins vollständig aufgelistet, angefangen von den Rollen über die Produktgruppen bis hin zu den Teilaktivitäten.

© Bundesrepublik Deutschland, 2004, alle Rechte vorbehalten. V-Modell® ist eine geschützte Marke der Bundesrepublik Deutschland.