Software, die für die Beispiele von Kapitel 12 installiert werden muss: * J2EE (http://java.sun.com/j2ee/download.html) * JsDK 1.4 (http://java.sun.com/j2se/1.4/download.html) * Jakarta-Tomcat (http://jakarta.apache.org/builds/jakarta-tomcat-4.0/release/v4.1.24/bin/) * Instant-DB (http://instantdb.tripod.com/old-site/index-9.html) * Xerces (http://xml.apache.org/dist/xerces-j/) * Xalan (http://xml.apache.org/dist/xalan-j/) * JDom (http://www.jdom.org/downloads/) Die Installation der oben genannten Software besteht ausschließlich darin, die Standardinstallation durchzuführen und folgende home-Verzeichnisse als Umgebungsvarialble einzurichten: * J2EE_HOME für das J2EE Installationsverzeichnis * JAVA_HOME für das JDK Installationsverzeichnis * CATALINA_HOME für das Jakarta-Tomcat Installationsverzeichnis * IDB_HOME für das Instant-DB Installationsverzeichnis Ausserdem muss die Variable XML_CHAPTER_HOME auf das Beispielverzeichnis gesetzt werden. Achtung: dabei muss aufgespasst werden, dass die Pfadangaben im DOS-Format geschehen. Für CATALINA_HOME z.B. C:\Progra~1\Apache~1\Tomcat~1.1 anstatt C:\Programme\Apache Group\Tomcat 4.1 ********************************************************************************************** Wie installiere ich Jakarta-Tomcat? Tomcat kann von folgender URL runtergeladen werden: http://jakarta.apache.org/tomcat/ Die Datei jakarta-tomcat-4.1.10-LE-jdk14.exe ausführen, das gewünschte Installationsverzeichnis auswählen und die Default-Installation durchführen. In dem gewählten Installationsverzeichnis entstehen das Unterverzeichnis 'Tomcat 4.1' in das Tomcat installiert wird. Dieses Verzeichnis muss als CATALINA_HOME Umgebungsvariable gesetzt werden. Für den reibungslosen Betrieb muss außerdem die JAVA_HOME-Umgebungsvariable auf das Installationsverzeich des JDK gesetzt werden. Innerhalb des Tomcat 4.1-Verzeichnisses sind folgende Verzeichnisse entstanden: * bin hier kann der Server gestartet und gestoppt werden (startup.bat / shutdown.bat) * common hier sind benötigte Klassen-Bibliotheken aufgehoben. Zusätzliche benötigte Klassenbibliotheken können in das Unterverzeichnis 'endorsed' gepackt werden. * conf Das Konfigurationsverzeichnis. Hier liegt die server.xml und die web.xml die zur Konfiguration des Servers dienen. Die web.xml ist der default j2ee-Deployment-Deskriptor, der von web.xml Dateien in den einzelnen Web-Kontexten überschrieben werden kann. * logs hier werden die Log-Dateien geschrieben * server Jakarta-Tomcat Klassen und deren Bibliotheken * shared Klassen die von allen Web-Applikationen benutzt werden. * webapps In diesem Verzeichnis befinden sich die Web-Applikationen. Jede war-Datei, die in diesem Verzeichnis plaziert wird, wird automatisch deployed, sofern Auto-Deployment in der server.xml eingeschaltet ist. In dem Verzeichnis befindet sich auch das ROOT-Verzeichnis, in dem die Server Home-Web-Applikation enthalten ist. * work Arbeitsverzeichnis von Tomcat für temporäre Dateien. * temp Arbeitsverzeichnis das von der JVM benutzt wird. (java.io.tmpdir)